Heilung auf den Wacken Winter Nights 2019

„Wacken ist nur einmal im Jahr“ – oder wie heißt es bei J.B.O. so schön? Seit einigen Jahren ist dies nicht mehr der Fall, denn die Wacken Winter Nights laden zu einem winterlichen Festival in der Metal-Hochburg Wacken ein. In diesem Jahr steigt das Winter-Event vom 14. bis zum 16. Februar. Zum wiederholten Male laden hochkarätige Bands und echte Geheimtipps der Szene nach Wacken in die magischen Welten ein. Die Mystic Woods werden auf der offiziellen Website des Festivals als ein Ort voller Geheimnisse vorgestellt. Dort erwarten dich mystische Walking-Acts, Geschichtenerzähler und Folkbands. Abgerundet wird die Welt durch gemütliche Sitzplätze, heimelige Feuer, die Waldbar und das Forsthaus. Mach‘ es dir gemütlich, lausche Geschichten aus fernen Welten und Zeiten oder schwinge das Tanzbein zu Bands wie Ye Banished Privateers.

Im Ice Palace erwartet dich die Hauptbühne des Festivals, auf der gleich am Festival-Freitag Schandmaul und weitere Bands zum Tanz aufspielen werden. Der überdachte und beheizte Ort ist ideal zum Verweilen – auch bei schlechtem Wetter. Mehrere Theken versorgen die Besucher dort mit den nötigen Getränken, damit niemand Durst erleiden muss. Außerhalb des Eispalastes befindet sich zudem ein kleiner Markt, auf dem Speis und Trank und allerhand Tand angeboten wird.
Ähnlich wie im letzten Jahr wird es auch noch weitere Spielstätten und magische Orte geben. Die zauberhaften Elfen der Wacken Winter Nights flüsterten davon, dass im Wackinger-Bereich Bands aufspielen werden. Gleiches gilt für die Old Village Chapel und die Wacken Church. Die Bands für das Theater of Grace stehen bereits fest. Dort verzaubern Gruppen wie WaldkauzIrdorath oder Hexvessel. Wie die gesamte Running Order aussehen wird, verrät die Wacken Winter Nights auf ihrer Homepage. Die folgenden Bands sind für das diesjährige Winter-Event jedenfalls bestätigt worden:

Baldrs Draumar, Borknagar, Cellar Darling, Comes Vagantes, Corvus Corax, Dalriada, d’Artagnan, Der Elfen-Thron von Thorsagon, Einherjer, Fairytale, Fejd, Finsterforst, Heidevolk, Hexvessel, Lindy-Fay Hella, Månegarm, Metsatöll, Nytt Land, Die Pressgäng, Primordial, Reliquiae, Sangre De Muerdago, Schandmaul, Storm Seeker, Subway to Sally, Suidakra, Týr, Varang Nord, Winterfylleth, Ye Banished Privateers und mehr. 

Tickets gibt es noch ab 32€ (Tagesticket) – doch schnell, denn bereits 80% der Karten sind verkauft! Auch Camping ist wieder gestattet. Für 10€ zusätzlich ist das winterliche Camping-Abenteuer mit dabei. Die Regeln und wie sich bei kalten Temperaturen am besten Campen lässt, sind auf der Info-Seite nachlesbar.

Hier die Ticketpreise im Überblick:
Tagesticket: 32,00€
Zwei-Tagesticket: 72,00€
Festival-Ticket: 99,00€
Camping-Ticket: 10,00€

Und hier die wichtigsten Infos im Überblick: