An der Londoner Universität studiert Cathrin mit größter Leidenschaft Geschichte. Sie lebt ein unauffälliges Leben, schreibt gute Noten und arbeitet in einer Bar. Sie könnte sich nichts vorstellen, was dieses Leben aus den Angeln heben könnte, bis sie eines Morgens ihren Hund ermordet im Flur des Studentenwohnheims vorfindet. Was hat das zu bedeuten? Und warum hat sie ständig das Gefühl, dass sie jemand beobachtet?
Des Rätsels Lösung offenbart sich ihr recht schnell und reißt sie mit in einen Jahrhunderte währenden Kampf zwischen Brüdern: Die Kresnik und die Kudlak – Vampire! Die Kudlaks stammen von Vlad Tepes höchstpersönlich ab und wollen diesen mit Hilfe von Cathrins Blut erneut zum Leben erwecken. Die Kresnik wehren sich mit aller Macht, doch alles scheint aus den Fugen zu geraten. Plötzlich spielen vermeintlich große Gefühle in dem Bruderkrieg eine Rolle und Cathrin ist hin und her gerissen. Das Herz kämpft gegen den Verstand. Ungewiss, welche Seite gewinnen wird. Gut oder Böse? Herz oder Verstand? Kresnik oder Kudlak?
Der Roman ‚Blutschwur – Die Söhne des Drachen‘ verspricht eine wahre Achterbahnfahrt durch historische und fiktive Ereignisse. Auf 371 Seiten erhält der Leser nicht nur tiefe Einblicke in Cathrins Gefühlswelt, sondern auch in Geschehnisse, die mehrere Jahrhunderte zurück liegen. Stefanie Mühlsteph gelingt in ihrem ersten Fantasy Roman eine perfekte Verbindung von Historik und Fiktion. Mit beinahe jedem Satz wird man an die Story gefesselt und es fällt einem schwer das Buch wieder aus den Händen zu legen. Bis zum Schluss erwarten einen Wendungen, die nicht vorhersehbar waren. Nicht nur Vampir-Fans, sondern auch Geschichtsinteressierte werden an diesem Roman Freude haben.
Titel: Blutschwur – Die Söhne des Drachen
Autorin: Stefanie Mühlsteph
Verlag: Torsten Low
Erscheinungsdatum: 13.03.2014
ISBN: 978-3-940036-23-0