http://www.schlosshof-festival.de/

Wie bereits in den vergangenen zehn Jahren lädt auch dieses Jahr, die idyllische Kleinstadt Höchstadt an der Aisch wieder zum Schlosshof-Festival ein. Dieses wird nicht nur unter den fränkischen oder auch bayerischen Mittelalterfans wegen seiner historischen Burgkulisse sehr geschätzt. Aufgrund des zehnjährigen Jubiläums findet das Event erstmals an zwei Tagen statt. Von Freitag, den 12. bis Samstag, den 13. August 2016 wird dann die Burg nicht nur von mittelalterlichen Klängen von der Bühne aus beschallt; auch beim dazugehörigen Markt im Innenhof sorgen die Bands Tir Nan Og und Trollfaust, sowie wie zwei verschiedene Gaukler für die Unterhaltung der Besucher. Diese eröffnen an beiden Tagen das Festival mit Narretei und mittelalterlicher Beschallung.

Nachdem Tir an Og um 18:15 Uhr das Festival eröffnet hat, folgen am Freitag um 19:45 Uhr die bereits in der Szene fest verwurzelten Akteure von Faun. Diese haben mit ihrem Album „Von Den Elben“ nicht nur bei ihren Fans für Aufsehen gesorgt, sondern es auch auf Platz 5 der deutschen Album Charts geschafft. Man darf auch wieder auf die mitreißende Bühnenperformance gespannt sein, die einen förmlich in eine andere Welt mitnimmt. Ab zweiundzwanzig Uhr ist dann mit Letzte Instanz ein Kontrast zum Ende des ersten Tages gesetzt. Die sich selbst als Brachialromantiker bezeichnenden Musiker fallen vor allem durch ihre herausragenden Texte auf, die mit Streichinstrumenten kunstvoll untermalt werden. Man darf hoffen, dass auch wie üblich einige Klassiker wie „Wir sind allein“ zum Besten gegeben werden, um das Publikum zum Mitsingen zu animieren und die romantische Stimmung in mittelalterlicher Atmosphäre zu vervollständigen. Vielleicht wird es aber auch den ein oder anderen Song vom kommenden Album „Liebe im Krieg“ geben.

Wer sich nach diesem Tag noch nicht auf die Heimreise machen möchte und am zweiten Tag von Anfang an dabei sein will, der kann es sich auf dem Campinggelände gemütlich machen. Dieser ist zirka 200 Meter von der Burg entfernt, kann ab Freitag um acht Uhr morgens bezogen werden und steht am Sonntag bis um 14 Uhr zur Verfügung. Da aber der Weg vom Festivalgelände zum Zeltplatz über die Aischbrücke führt und diese zurzeit renoviert wird, muss der Zeltplatz höchstwahrscheinlich noch verlegt werden. Hierzu wird man aber über die offizielle Website des Schlosshof-Festivals auf dem Laufenden gehalten.

Nachtgeschrei-10

Nachtgeschrei auf dem MPS Dortmund 2016

Zur Mittagszeit geht’s am Samstag dann mit Trollfaust los, die nicht nur mit eigenen Stücken glänzen, sondern auch traditionelle Weisen des Mittelalters spielen. Die Formation fällt nicht nur allein durch ihre Gewandung und die dazugehörige aufwändige Körperbemalung auf, sondern sie verschaffen sich auch mit ihren Dudelsäcken und mobilem Schlagwerk ordentlich Gehör. Nach einer kurzen Pause wird die Bühne dann für Nachtgeschrei geräumt. Diese sind vor allem durch ihre Vielseitigkeit und ihren kunstvollen Wechselspiel zwischen unterschiedlichen Musik-Genres bekannt und beliebt. Auch wenn es im Jahr 2012 nach dem Sängerwechsel für die Zukunft der Band nicht gerade positiv aussah, sind sie vor allem durch ihre 2015 auf dem M‘era Luna-Festival (-> wir berichteten) erstmals präsentierte Platte „Staub und Schatten“ (-> hier geht es zu unserer Rezension) umso imposanter zurück.
Einen Ausflug in den Folk-Rock bieten im Anschluss die Spielleute von Metusa, die vor allem mit einzigartiger Motivation des Publikums begeistern. Aber auch musikalisch haben diese einiges zu bieten. Die liebliche Stimme der Sängerin bzw. die energiegeladene Stimme des Frontmannes werden durch die instrumentale Vielfalt der Gruppe unterstrichen. Neben Schlagzeug, Percussion, Gitarre/E-Gitarre, Cister und E-Bass als Grundlage kommen auch weniger verbreitete Instrumente wie Nyckelharpa, Akkordeon, Bouzouki und viele mehr zum Einsatz.

Wer in den Umbaupausen oder auch einmal während eines Konzerts über den kleinen Mittelaltermarkt schlendert, den erwarten dort von Gewandung bis hin zu Schmuck allerlei altertümliche Utensilien. Auf einem ordentlichen Markt darf natürlich auch Met nicht fehlen. Warme und kalte Mahlzeiten werden an beiden Tagen von 12 bis 24 Uhr angeboten.

Saltatio Mortis-5

Saltatio Mortis auf ihrer Tour in Oberhausen

Den durch die Band Subway to Sally bekannt gewordenen Musiker Eric Fish kann man zum späten Nachmittag mit seiner Formation Eric Fisch & Friends erleben. Man darf auf ein breites Spektrum musikalischer Klänge und verschiedene Stilrichtungen gespannt sein. Als kleinen Zusatz zum aktuellen Konzertprogramm wird die Band den verstorbenen Musiker Gerhard Gundermann anlässlich seines 60. Geburtstages einen Teil ihres Konzertes widmen und einige seiner Lieder vortragen. Zur Prime Time geht es dann so richtig krachend mit Tanzwut los. Nicht ganz der Freitag, der 13., aber dennoch
mit gleichnamigem Album sind diese unterwegs. Mit altbekannter Vielfalt und dann und wann Elektroeinschlägen kann auf ein spannungsgeladenes Programm gehofft werden. Natürlich werden diese auch wieder das Publikum in Tanzlaune bringen, um ihrem Namen wie immer alle Ehre zu machen. Last but not least und somit auch als Haupt-Act im Programm treten dann Saltatio Mortis um 22:00 Uhr mit ihrem Spielmannsrock auf. Mit ihrem neuen Album „Zirkus Zeitgeist “ treffen sie auch zielsicher den Geist unserer Zeit und sprechen sozialkritisch und ohne jedes Blatt vor dem Mund aktuelle und umstrittene Themen an. Kunstvoll und wie immer mit mittelalterlichen Instrumenten knüpfen sie an alte Erfolge wie “Das schwarze Einmaleins“ an.

Wer jetzt Lust bekommen hat, sich noch Karten zu kaufen, kann diese für 60,00 Euro direkt beim Brauhaus Höchstadt via Telefon oder E-Mail bestellen, an den ausgewiesenen Vorverkaufsstellen oder beispielsweise bei Eventim (-> hier). Leider gibt es aber keine Tageskarten, sondern nur allgemeine Festivaltickets für beide Veranstaltungstage.

Running Order 2016

Freitag:

TIR NAN OG 18:15 Uhr – 19:00 Uhr

FAUN 19.45 Uhr – 21:00 Uhr

LETZTE INSTANZ 22:00 Uhr – 23:45 Uhr

Samstag:

TROLLFAUST 13:00 Uhr – 13:45 Uhr

NACHTGESCHREI 14:15 Uhr – 15:15 Uhr

METUSA 16:00 Uhr – 17:00 Uhr

ERIC FISH & FRIENDS 17:45 Uhr – 19:00 Uhr

TANZWUT 19.45 Uhr – 21:00 Uhr

SALTATIO MORTIS 22:00 Uhr – 23:45 Uhr