2019 veröffentlichten Sabaton mit „The Great War“ ihr 9tes Studioalbum. Nach der gleichnamigen Nordamerikatour sind die Schweden im neuen Jahr in ganz Europa unterwegs. Am Freitag, 17. Januar 2020 führt ihr Weg sie auch nach Zürich, ins Hallenstadion. Und Sabaton wären nicht Sabaton, hätten sie nicht noch den ein oder anderen Leckerbissen im Gepäck. Türöffnung am 17. Januar ist um 17:30 Uhr, Showbeginn um 19:00 Uhr.
Die Show im Hallenstadion wird durch die schwedisch-dänische Growlerkombo von Amaranthe eröffnet. Amaranthe wurden 2008 unter dem Namen Avalanche in Göteborg gegründet. Noch im gleichen Jahr erschien eine erste Demo „Leave Everything Behind“. Aus Urheberrechtsgründen erfolgte 2009 die Umbenennung. Die Melodic Death Metaller sind seitdem als Amaranthe unterwegs. Das gleichnamige Debutalbum erschien 2011 bei Spinefarm Records. Es folgten eine Tour als Support von Hammerfall, Festivalauftritte und eine Co-Headlinertour mit Stratovarius. Amaranthe arbeitete sich stetig und unermüdlich an die Spitze vor und hat sich eine treue Fangemeinde aufgebaut. Dabei beschränken sie sich in ihrem musikalischen Schaffen in keiner Weise, sondern mixen Deathmetal mit Pop-Elementen und Powermetal.
Als Special Guest bringen Sabaton die finnischen Cellisten von Apocalyptica mit. Als die vier Gründungsmitglieder Eicco, Paavo, Max und Antero sich 1993 auf der Sibelius-Akademie in Helsinki kennenlernten, wurde der Grundstein des Cello Rocks gelegt. Die vier wählten vier Stücke ihrer Lieblingsband Metallica, um sie an der Abschlussprüfung auf dem Violoncello zu spielen. Das 1996 daraus entstandene Album Apocalyptica plays Metallica by four Cellos machte sie auf einen Schlag szeneweit bekannt. Der Rest ist Geschichte: Toursupport für Metallica, legendäre Auftritte auf dem Wacken Open Air, eine mehrjährige Nord- und Südamerikatour. Obwohl die Band einige Besetzungswechsel hinter sich hat, sind sie heute erfolgreicher denn je. Sie zusammen mit Sabaton live zu erleben, dürfte ein ganz besonderes Erlebnis werden.

Sabaton auf dem SOA 2019 in Falun.
Gastgeber und Headliner des Abends sind Sabaton. Die 1999 gegründete Powermetal Band aus Schweden war schon als Support von Edguy, Hammerfall, Therion oder Grave Digger unterwegs, 2006 tourten sie gemeinsam mit Custard durch Deutschland. 2007 folgte die erste Headlinertour durch Europa. Im gleichen Jahr supporteten Sabaton Helloween und Gamma Ray auf deren Tschechientour. 2012 folgte der Split und Joacim Broden sowie Pär Sündström führten die Band zu zweit weiter. Neu dazu kamen Chris Rörland und Thobbe Englund an der Gitarre sowie Robban Bäck an den Drums. Hatte sich der steigende Erfolg schon vorher bemerkbar gemacht, so ging es ab jetzt stetig Berg auf. Spätestens mit „The Last Stand“ 2016 waren Sabaton an der Spitze angekommen. Daran änderte eine rund 2-jährige ruhigere Phase nichts. Mit der Ankündigung von „The Great War“ 2018 waren Sabaton wieder voll zurück. Sabaton beschäftigen sich in ihren Texten hauptsächlich mit militärhistorischen Themen. Ohne Krieg zu glorifizieren, erzählen sie von großen Schlachten genauso wie von Einzelschicksalen. Dabei informieren sie sich im Vorfeld eines neuen Albums jeweils intensiv über das entsprechende Thema. Daraus entstanden sind neun Alben, die in manchmal erschreckender Einfachheit dafür umso eindrücklicher von Krieg und Tod berichten. Das im Juni 2019 veröffentlichte neueste Album thematisiert den ersten Weltkrieg. Und obwohl die Scheibe den Titel Der Große Krieg trägt, bleibt am Schluss doch nur, auch durch die Band selber aufgeworfene Frage: Was ist eigentlich so verdammt großartig daran.
Ob diese Frage am 17. Januar beantwortet wird?
Ihr schafft es nicht ins Hallenstadion? Keine Sorge, Sabaton und ihre Gäste sind auch in Deutschland und Österreich unterwegs:
18.01.2020 – Hans-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart
19.01.2020 – Olympiahalle, München
21.01.2020 – Gasometer, Wien (ausverkauft!)
30.01.2020 – Arena Leipzig, Leipzig
31.01.2020 – Festhalle, Frankfurt
01.02.2020 – König-Pilsener-ARENA, Oberhausen
11.02.2020 – Sporthalle, Hamburg