Vor über einem Monat öffnete die diesjährige Role Play Convention in Köln in den Deutzer Messehallen ihre Tore für Cosplayer, Nerds und Spielebegeisterte. Jedes Jahr aufs neue lockt die RPCImpressionen-5 Freunde und Fans aus der ganzen Welt an. So gab es in diesem Jahr gleich mehrere Highlights, die die Schaulustigen scharenweise anreisen ließen. Das Wochenende im Mai, am 27. und 28.5., stand ganz im Zeichen von Rollenspiel, Fandom und Phantastik.

Die diversen Bereiche in den beiden Messehallen sowie der Mittelaltermarkt begeisterten Groß und Klein auf ganz unterschiedlichste Art und Weise. In der Area für digitale Spiele konnten beispielsweise einige Games getestet werden, sodass die Schlangen vor den Konsolen und PCs zum Teil so lang wurden, dass man das Gefühl hatte, man befinde sich auf der Gamescom. Zu anderen Zeiten hatte man dann aber Glück und konnte sich gleich in phantastische Welten stürzen. Dann nämlich, wenn auf der Bühne ein Let’s Play vorgeführt wurde oder als der große Cosplay Contest stattfand. Bei diesem gab es dann an anderen Stellen in der Halle kein Durchkommen mehr. Wer zu dieser Zeit schnell mal von A nach B wollte, um eine Lesung oder ein Konzert nicht zu verpassen, der hatte im Bereich der großen Indoor-Bühne schlechte Karten.

Ein besseres Blatt gab es dafür in der unteren Halle, in der sich die Stars aus Filmen und Serien aufhielten, Tabletop-Spiele in aller Ruhe getestet werden konnten oder man einfach mal der Hitze von oben und draußen entfliehen konnte. Die Bühne im unteren Bereich diente auch dazu, den Live-Stream for Charity stabil zu halten. Hier gaben sich Gamer und Stars die Klinke in die Hand, doch die großen Star-Panels fanden oben auf der großen Bühne statt. Hier standen beispielsweise Ian Beattie, Ian McElhinney und Roger Ashton-Griffiths aus Game of Thrones ihren Fans Rede und Antwort. Das QA-Panel war sogar an dem Sonntag gut besucht, obwohl sich die meisten Besucher eher am 

Punch'n'Judy-5

Samstag in der Messehalle getummelt hatten. Man kann sogar sagen, dass sonntags etwa nur die Hälfte an Besuchern gekommen waren, wie an dem Samstag zuvor. Dies kann aber auch Einbildung sein, weil sich die Mengen in den beiden großen Hallen ganz gut verteilten. Auch war es am Sonntag draußen auf dem Mittelaltermarkt besser auszuhalten, da es nicht ganz so heiß war wie am Vortag.

Auf dem Mittelaltermarkt gab es wie gewohnt zwei Bühnen. An der kleinen Bühne lief man eigentlich eher vorbei und bekam die Musik von Tommy Krappweis oder der italienischen Piratenband Brigada Pirata nur am Rande mit, während man sich nicht entscheiden konnten, an welchem Stand man sich zuerst etwas leckeres kaufen sollte. Bei der größeren Bühne gaben sich Künstler wie Punch’n’Judy, WaldkauzO’Reillys and the Paddyhats und Jan Hegenberg das Mikro in die Hand und lockten mehr oder minder viele Fans in die Sonne, um ordentlich zu tanzen. Zwar lauschten viele der Musik nur aus dem Schatten heraus, doch einige Tapfere wagten sich in die Hitze und tanzten sich die Füße wund. Da war gute Laune vorprogrammiert!

Wer dann nochmal ein wenig abkühlen musste, konnte es sich bei Bernhard Hennen und anderen Autoren gemütlich machen und den ganzen Tag über unterschiedlichen, spannenden Lesungen lauschen. Zwischendurch waren alle Autoren an ihren Tischen stets zu Gesprächen bereit. Ob man sich nun über Vampire, Feen oder Drachen unterhalten wollte, jeder Fan phantastischer Literatur fand hier einen Ansprechpartner. Wem das aber nicht genug war und wer selbst aktiv werden wollte, konnte an einem der zahlreichen Workshops teilnehmen. Hier konnte man etwas über das perfekte Cosplay Make-Impressionen-13Up oder die Waffen von Westeros lernen. Auch einen Fotoworkshop gab es, sodass man sich in die faszinierenden Tiefen der Cosplayfotografie begeben konnte.

Für alle, die einfach nur gucken und staunen wollten, hatte die Messe nicht nur die Cosplayer, Stars und Musiker zu bieten. Gruppen, die direkt aus der Endzeit in die RPC gefallen waren oder die Horde der Predators des Predator Clans Germany begeisterten die Besucher mit spontanen Shows, mit wilden Posen und auch ihren eigens hergerichteten Ständen.

Insgesamt war die diesjährige Role Play Convention wieder eine bunte Mischung, die jedes nerdige Herz höher hat schlagen lassen! Jedes kleinste Detail, das es zu entdecken gab, kann man gar nicht in Worte fassen und auch jetzt, mehrere Wochen danach, erfreut man sich noch immer an den Erinnerungen. Wer nicht dabei sein konnte, sollte sich daher schon mal den 12. und 13. Mai 2018 fett im Kalender markieren. Denn dann geht die RPC in eine neue Runde in Köln!