Role Play Convention 2016, Impressionen-95Auch dieses Jahr öffnete die Role Play Convention in Köln wieder ihre Pforten für Helden, Zocker und einfach nur Neugierige – und dass nun schon zum 10. Mal! Zum Jubiläum gab es ein vielfältiges Programm, das jedem Nerd und Interessierten gerecht wurde. Die Götter waren der Convention zusätzlich wohlgesonnen und das Wetter hätte besser nicht sein können. Mit größtenteils strahlendem Sonnenschein, nur am Sonntag gab es einen kleinen Schauer, waren auch die Außenbereiche des Messegeländes gut besucht. Das Außengelände entlang der Messehalle allein hatte schon ein riesiges Aufgebot, das jedem Mittelalterfan glücklich gemacht hat. Neben den Ständen für Speis und Trank gab es Schmuckstände, Seifen und Düfte, einen Falkner und natürlich die Outdoor-Bühnen.
Hier konnten Fans von Mittelalter- und Folkrock an beiden Tagen jede Menge Konzerte genießen und die Haarpracht und den Körper ausschütteln. Bei Bands wie The Dolmen (-> Galerie), Punch’N’Judy (-> Galerie), WirrWahr, Schattenweber, Weltenkrieger (-> Galerie) und Harmony Glen konnte getanzt werden bis die Puste ausgeht. Aber natürlich durften auf einem Event wie der RPC auch Tommy Krappweis und Jan Hegenberg nicht fehlen. Während „Bernd das Brot“-Schöpfer und Autor von „Mara und der Feuerbringer“ Tommy Krappweis unter anderem seine RPC-Hymne „Ein echter wahrer Held“ mit der charmanten Begleitung von Bina Bianca zum besten gab, bekam das Publikum von Jan Hegenberg seine Klassiker Punch'n'Judy-2wie „Cheater an die Wand“, „Gamer No.1“ und „Die Horde rennt“ zu hören, neben vielen weiteren Gaming-bezogenen Songs.

Auf dem Außengelände konnte man zusätzlich eine große Aktionsfläche aufsuchen, auf der abwechselnd eine Greifvogelshow stattgefunden hat und Jugger gespielt werden konnte. Jugger ist eine Teamsportart aus den 90er Jahren, bei der die beiden gegnerischen Teams versuchen einen Ball ins gegnerische Tor zu bringen, nur dass sie dabei gepolsterte Sportgeräte haben, um das andere Team daran zu hindern. Was auf den ersten Blick wie wilde Prügelei aussieht, ist nicht wirklich gefährlicher als jeder andere Mannschaftssport. Angesichts der stetig gut besuchten Aktionsfläche scheinen auch alle Teilnehmer ihren Spaß daran gehabt zu haben. Daneben gab es für Leute, die nicht so auf Kontaktsport stehen noch die Möglichkeit an einem Stand mit Pfeil und Bogen zu schießen oder ihr Glück im Axt werfen zu versuchen.

Den Innenbereich konnte man nur als Paradies für jeden Rollenspiel- und Fantasyfan bezeichnen. Die  immens große Halle 10.2 der koelnmesse wurde in viel Bereiche geteilt, um das Ganze übersichtlicher zu gestalten, doch auch so stand einem bei der Ankunft erst einmal der Mund offen. Im Bereich 1 der Halle befanden sich neben dem Sonystand auch der von Razer, sowie die Stände zu die Zwerge und Final Fantasy. Hier traf man auch auf die Schausteller vom Predator Clan Germany. In Bereich 2 hingegen konnte man unter anderem den Stand vom Zauberfeder-Verlag und Fantasy-Autoren besuchen.
Bereich 3 wartete mit einer geballten Ladung von großen Ständen auf. Hier befanden sich die Workshopbereiche in denen man allerhand Workshops rund um Games und Cosplay besuchen konnte. Das Lesecafé, in dem man unter anderem ebenfalls Tommy Krappweis oder Wolfgang Hohlbein lauschen konnte, die Cosplay & Crafting Corner und ein großer Role Play Convention 2016, Impressionen-79Tabletop-Stand. Außerdem konnte man hier auch durch die Illustratorenmeile schlendern und den ein oder anderen Druck und auch Originale erwerben, mit den Künstlern ein Pläuschchen halten oder vielleicht sogar einen ConHon Eintrag ergattern (ein ConHon ist ein Büchlein, das man mit auf Messen und Conventions nehmen kann, um sich von Künstlern und Bekanntschaften etwas hinein schreiben oder zeichnen zu lassen).
Die Stände von Pegasus Spiele und Ulisses Spiele, sowie einen weiteren Gastrobereich gab es in Bereich 4. In den ganzen Bereichen waren natürlich auch jede Menge anderer LARP, Pen & Paper, Tabletop und Verlagsstände vertreten.
Sowohl Lesecafè, die Cosplay & Crafting Corner, sowie die Tische an denen ausgiebig Spiele aller Art gezockt werden konnten, waren gut besucht, dass man das ein oder andere mal doch schon etwas anstehen musste. Bei manchen Vorträgen oder Workshops kam man nicht mal mehr in die Nähe der Tür, um nur einen kurzen Blick auf die Geschehnisse zu werfen.

Unter der Halle 10.2 befindet sich die Halle 10.1, in welcher neben vielen Schaugruppen auch die Main Stage aufgebaut war. Trailershows, Spielepräsentationen, weitere Jan Hegenberg Auftritte und die beiden Cosplay Contests waren hier anzuschauen. Am Samstag fand der von Razer gesponserte RPC Cosplay Wettbewerb statt, bei dem sich jeder ambitionierte Cosplayer bewerben und sein Konstüm zur Schau stellen konnte. Der Cosplay Wettbewerb am Sonntag war allerding rein auf das erfolgreiche Computerspiel „League of Legends“, kurz LoL, bezogen, dass neben Razer auch von Riot Games gesponsert wurde.
Wer sich körperlich betätigen wollte, aber keine Lust auf Axt werfen oder Jugger draußen in der Sonne hatte, konnte sich in Halle 10.1 gleich zwischen zwei Sachen entscheiden. Wer keine Angst vor ein paar kleinen blauen Flecken und fliegenden Objekten hatte, der war bei der NERF Aktionsfläche perfekt aufgehoben und hatte Samstagnachmittag noch die Möglichkeit am größten NERF Battle Europas teilzunehmen. Wem selbst das zu gefährlich wirkte oder man keine Lust hatte, Schaumstoffpfeile aufzusammeln, aber trotzdem ein episches Battle gegen andere führen wollte, der konnte sich zum Stand  von Lasergame Deutschland begeben und auf einer abgesteckte Fläche mit Versteckmöglichkeiten eine oder mehrere Runden Lasertag genießen.Role Play Convention 2016, Impressionen-101

Das absolute Highlight der Halle war aber zweifellos die Star Area, wo man sich Autogramme und Fotos von Schauspielern und Masken- und Bühnenbildnern aus Hollywood holen konnte. Dieses Jahr waren auf er RPC Bill Hargreaves
(Propdesigner in Star Wars V+VI, Alien), Brian Muir (Propdesigner in Star Wars), Keith De’Winter (Schauspieler in Star Wars VII), Mike Quinn (Schauspieler in Star Wars VI+ VII), Phoenix James (Schauspieler in Star Wars VII), Neil Fingleton (Schauspieler in Game of Thrones, 47 Ronin, X-Men: Erste Entscheidung, Doctor Who) und – als ganz besonderes Highlight für manchen Star Wars Fan – David Prowse (Darth Vader u.a.) zu Gast. Als Dankeschön für 10 Jahre Role Play Convention gab es am Sonntag zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr sogar alle Autogramme gratis. Dieses Angebot nutzen gleich einige Fans und standen bei jedem Star Schlange. Mike Quinn, der den Nien Nub in Star Wars spielt, hielt dabei mit jedem Fan ein sehr nettes Pläuschchen und übersah dabei, dass die Schlange der Wartenden immer länger wurde. Trotz der Hektik bemühte er sich dann aber Allen ein nettes kurzes Gespräch und ein personalisiertes Autogramm für jeden Fan bereit zu halten.
Alles in allem war die RPC ein vielseitiger Spaß, die die Herzen aller Rollenspiel- und Fantasyfans und solcher die es noch werden wollen höher schlagen ließ. Es ist auf jeden Fall nur zu Empfehlen, der RPC einen Besuch abzustatten, wenn man sich in diesen Bereichen wiederfindet. Alle Impressionen gibt es in unserer Galerie (-> hier).