Am 16.4. findet im Münchner Backstage das Bancontestfinale statt. Zehn Bands kämpfen in der zweiten Runde des Newcomerwettbewerbes um einen Auftritt beim Rockavaria und nun stehen die Finalisten fest. Nicht nur das Festival selbst wird 2016 in seine zweite Runde gehen, auch der Rockavaria Bandcontest steigt wieder. Nachdem eine Jury bereits die Vorauswahl für 40 Bands getroffen hat, stehen nun dank Publikums-Onlinevoting die zehn Finalisten für den 16.4. im Münchner Backstage fest. Nachfolgend lest ihr, welche zehn Nachwuchstalente auf der Backstage-Bühne zu erleben sein werden.
Fatal Error aus Rosenheim vereinen in ihrer Musik Hardcore, Thrash Metal, Punk und Metalcore zu einem energiegeladenen Ganzen. Schweißtreibenden Hard Rock/Rock’n’Roll und eine Liveshow, bei der im wahrsten Sinne des Wortes die Funken fliegen versprechen dagegen Headstone aus Kraiburg. Die Münchner Nails on a Neck sind ein wahrer Schmelztiegel unterschiedlichster Spielarten der Rockmusik und der Münchener Bühnen nicht mehr ganz so fremd.
Ebenfalls aus München stammen die fünf Jungs von Password Monkey. Sie stehen für klassischen Hardrock mit erdig-groovender Note. Zerrissene Jeans, verbrannte Unterhemden und natürlich jede Menge Whiskey, gepaart mit beinharten Riffs und brutalen Shoutings sind das Markenzeichen der Oberösterreicher von Proll Guns, die ihrem Namen alle Ehre machen. Aus Nürnberg kommen Resist the Ocean. Die Band bietet klassischen Synth-Metal-Sound im Gewand von Bands wie As I Lay Dying und Co.
Bei Symmetric, ebenfalls aus München, steht eingängige Rockmusik im Vordergrund, ohne dabei altbacken zu sein – moderne Einflüsse finden hier deutlichen Platz. Aufbruchsstimmung ist dagegen ein wesentlicher Bestandteil der Mentalität von The Disaster Area aus Osterhofen, einer beschaulichen Stadt in Bayern. Hier steht Metalcore mit Pfeffer auf dem Programm. Towers & Bridges aus München haben sich ebenfalls dem Metalcore verschrieben, großflächige Sounds und eingängige Moshparts sind ihre Handschrift. Charakterisierend durch subtil entworfene Gitarrenriffs und traumhaften Melodien erschaffen zu guter Letzt Vermillion aus München – zusammen mit einer fesselnden Live-Atmosphäre. Es wird also rockig und laut, man darf aber frischen Wind und neue Sounds erwarten.
Die Zuschauer erwartet am 16.4. allerdings noch weitaus mehr als „nur“ ein spannendes und spektakuläres Finale. Es stehen außerdem Auftritte des offiziellen bayerischen Luftgitarren-Meisters sowie TuXedoo im Programm, den Gewinnern des letztjährigen Contests. Nach der offiziellen
Veranstaltung geht die Party zudem mit DJ Thomas Moser/Rock Antenne bis in die Morgenstunden weiter. Das alles für nur 10 Euro Eintritt (Abendkasse). Für Leute aus der Gegend, ist das also eine günstige Möglichkeit, viele neue Bands kennenzulernen.
Dass sich der Rockavaria-Bandcontest so richtig auszahlen kann, das beweisen derzeit die letztjährigen Sieger TuXedoo: am 1.4. erschien ihr Album „Tales From The Rock Mass“ über Sony im Vertrieb. Die Österreicher sind unter anderem für Wacken und erneut fürs Rockavaria bestätigt und haben einen Label- sowie Managementvertrag unterzeichnet. Die Förderung des regionalen Nachwuchses steht beim Rockavaria Bandcontest klar im Fokus. Die teilnehmenden Bands mussten daher auch in einem Umkreis von 200 Kilometer um München herum beheimatet sein. Tickets zum Event gibt es im Vorverkauf unter anderem auf Eventim (-> hier).