Das Label Prophecy Productions (u.a. Alcest, Secrets of the Moon) veranstaltet diesen Sommer bereits zum dritten Mal das besondere Prophecy Fest in der stimmungsvollen Balver Höhle. Für das Ambiente am 28. und 29. Juli sorgt dabei nicht nur die besondere, stimmungsvolle Lokalität, sondern auch das erlesene Gäste-Billing an Bands aus eigenen Reihen, die allesamt mit speziellen Shows aufwarten werden. Die ersten Bandbestätigungen luden bereits Anfang des Jahres zum Ticketkauf, darunter die Black Metal-Antiquität Sun Of The Sleepless, sowie u.a. The Vision Bleak und Dornenreich – mit den Isländern Sólstafir und ihrem atmosphärischen Black- & Post Metal-Mix, welche in Kürze auch ihr neues Album „Berdreyminn“ präsentieren (als diesjährige Label-fremde Gäste folgen sie Bohren & Der Club of Gore, welche 2016 als Gäste im Line-Up waren), sowie den norwegischen Black- & Progressive Metal-Giganten Arcturus und den Psychedelic Folkern Hexvessel um Mat McNerney (u.a. <code>, Dødheimsgard, Grave Pleasures) ist das hochkarätrige Aufgebot an Bands und Musikern noch einmal aufgestockt worden.
Das Prophecy Fest zeichnet sich nicht nur mit seiner musikalischen Bandbreite als besonders erlesenes Event aus, sondern wartet auch mit künstlerischem Detailreichtum auf: Waren bei der ersten Auflage des Festivals noch die Finnen Tyko Saarikko und Ilmari Issakainen von Tenhi verantwortlich für die Artwork-Gestaltung und 2016 Les Discrets-Frontmann Fursy Teyssier, so wird im kommenden Jahr der deutsche Art-Designer Irrwisch Regie führen.
Dabei ist Prophecy bei weitem kein Großlabel, dafür aber ein einzigartiger Tummelplatz für atmosphärische Musik. Bands im Roster sind mal eher vom Folk Rock geprägt (u.a. Empyrium), mal spirituell und postmodern-metallastig mit Bands wie Alcest und Secrets of the Moon, und mal schlägt man in den Tochterlabels Lupus Lounge (u.a. Eïs, Helrunar, Negură Bunget) und Cold Dimensions (Fäulnis) härtere Black Metal-Töne an. Mit Auerbach Tonträger (u.a. Camerata Mediolanense, Wöljager) gibt es sogar einen Hort für zeitgenössische Folk-Musik, welche nun gar nichts mehr mit Rock- und Metal-Auswüchsen am Hut hat. Seit beinahe zwanzig Jahren verspricht die Geschäftsphilosophie des in Zeitlingen-Rachtich an der Mosel ansässigen Unternehmens die Vermarktung „einzigartiger Musik, die die Genregrenzen überschreitet und aus dem Rahmen fällt“. Beschaut man sich die sorgfältige Auswahl der Musiker und Bands unter den Fittichen von Prophecy genauer, dann merkt man sehr wohl, welch hochwertige Detailarbeit und Stilistik hier vermarktet wird. Und diese will auch dieses Jahr gebührend zelebriert werden. Für kulturelle Veranstaltungen, sowie Musik- und Theater-Events wird die Location bereits seit 1922 genutzt und ist schon seit jeher ein Magnet für Historiker und Archäologen. Wie im vergangenen Jahr findet das Prophecy Fest 2017 in diesem Jahr bereits Ende Juli statt, nachdem das erfolgreiche Event und Mekka für alle Black Metal- und Folk-Fans der Interpreten und Bands aus dem Kader des atmosphärischen Musik-Pools zum ersten Mal 2015 im September stattfand (-> Bericht hier). Auch im letzten Jahr konnten diverse Bands in der einmaligen Location die Fans begeistern (-> hier geht es zum Bericht von 2016).
Hier das diesjährige Line-Up im Überblick:
Arcturus – Dool – Dornenreich – GlerAkur – Hexvessel – Hypnopazuzu – Lotus Thief – Nhor – Noêta – Sólstafir – Soror Dolorosa – Spiritual Front – Sun of the Sleepless – The Moon And The Nightspirit – The Vision Bleak
Tickets gibt es zum Preis von 86,90€ im offiziellen Shop des Labels.
Die Stadt Balve liegt im Sauerland und 50km südöstlich des Ruhrgebiets.
Helle 2
58802 Balve, Germany
Eine Running Order wird noch bekannt gegeben. Allerdings kündigte das Label wie schon 2015 an, dass im Gegensatz zu anderen Festivals hier nicht mit dem „kleinsten“ Künstler angefangen und es einen „Headliner“ zum Schluss geben werde, sondern alle Bands gleichberechtigt behandelt werden, weil man atemberaubende Konzerte in puncto Spannung und Dramaturgie von ihnen allen erwarte.
Informationen zu Unterkünften, Anfahrt und Parkmöglichkeiten findet ihr auf den offiziellen Label-Info-Seiten.