Wer nicht mit dem Koblenzer Duo Porta Nigra vertraut sein sollte, dem sei Folgendes verraten: nie zuvor hat eine Formation, die von sich behauptet, Black Metal zu spielen, so schamlos merkwürdige, doch abgebrühte Musik geschaffen. Eine Musik, die mehr Lust daran findet, vorherrschende Erwartungen experimentell auf die Probe zu stellen, als dass sie bestehende Traditionen der finsteren Metalsparte aufrechtzuerhalten versuchte. Nach dem diabolischen und gefeierten „Fin de Siècle“ von 2012, auf dem die Standarte des avantgardistischen Zufalls und des Neuen, noch nie so Empfundenen hochgehalten wurde, bringen die zwei talentierten Herren hinter der Kombo, namentlich Gilles de Rais und O., am 09. März ihr zweites Werk „Kaiserschnitt“ in die Plattenläden. Einen ersten Tautropfen des Nahenden liefert die Band schon jetzt mit ihrer digitalen EP „Femme Fatale“, deren Titelsong auch zum Gratis-Download auf der Bandcamp-Präsenz freigegeben ist. Das Stück überzeugt in rasantem, rohen Black Metal-Habit und ist von einem nicht enden wollenden Sog, der nicht zuletzt auf die Neofolk-Attitüde in den Lyrics und der gelungenen Kombi aus cleanen Vocals und genre-typischen Screams zurückzuführen ist.
Reinhören könnt ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=vr3RNsJNKWs
Die Musik der Rheinland-Pfälzer aber schlicht „Black Metal“ zu nennen, das ist eigentlich eine falsche Brandmarke. Vergessen wir nicht die Psychedelic-Luft, das Hypnotische, das punkig-dahingerotzte „Innere nach Außen“-Kehren, den sanften, träumerischen Gothic-Touch, der sich in einer „Anfang des 20. Jahrhunderts“-Atmosphäre entfaltet. Porta Nigras Genre wird ja von ihrem heimischen Label sogar schon als „Decadent Black Metal“ bezeichnet. Hinter dem Vokalisten O. versteckt sich im Übrigen kein Geringerer als Thomas, alias Obscurus, der als Drummer sowohl bei Chaos Invocation und Membaris aktiv ist, als auch erst kürzlich gemeinsam mit Obscure Infinity seine Death Metal-Neigungen ausgelebt hat.
Das 1. Weltkrieg-Opus „Kaiserschnitt“ erscheint am 09.03.2015 via Debemur Morti Productions im limitierten Digibook, ist auf 500 Exemplare begrenzt und kann hier geordert werden. Ein näherer Blick auf das karikaturistische Frontcover des Albums ist ebenfalls zu empfehlen und wurde im Übrigen vom extravaganten, französischen Künstler Valnoir gestaltet, aus dessen Pinselstreif die Frontcover unzähliger Bands im Black Metal stammen.