Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, kurz MPS, veranstaltet gemeinsam mit der Maxlrainer Schloßbrauerei in Tuntenhausen bereits zum 14. Mal die so genannten „Maxlrainer Ritterspiele“, welche am 21. und 22. September 2019 auf dem wunderschönen Veranstaltungsgelände umrahmt vom traumhaften Maxlrainer Schloss und einer idyllischen Naturkulisse stattfinden. Schon ab 11 Uhr vormittags startet am Samstag das äußerst vielseitige Programm, das für jeden etwas zu bieten haben dürfte. Es reicht von allseits bekannten Mittelalterbands über Gaukler und Geschichtenerzähler bis hin zu Fechtkampfgruppen und natürlich dem großen Ritterturnier. Es wird also für Klein und Groß etwas geboten. Auf ein „Gott will es“ darf man sich bei der Morgenmesse des bekannten und vielleicht sogar berüchtigten Bruder Rectus bestimmt freuen, oder man beginnt die Reise ins phantastische Mittelalter um 12 Uhr bei der MPS-Bühne mit den Piraten von Mr. Hurley und die Pulveraffen, die sicherlich das eine oder andere neue Lied aus ihrem gerade erst erschienenen Album „Leviathan“ zum Besten geben werden. Natürlich wird auf dem MPS auch für das leibliche Wohl gesorgt. Zwischen den Auftritten der Bands kann man über den Markt schlendern und sich dort mit so einigen Köstlichkeiten beglücken lassen.
Das MPS Maxlrain überzeugt auch dieses Jahr mit einem sehr vielseitigen Line-Up, in dem man so einige bekannte Mittelalterbands wiederfinden kann. Zu Beginn entführen uns, wie bereits erwähnt, Mr. Hurley und die Pulveraffen auf die hohe See – also schön die Entermesser wetzen, den Papagei auf der Schulter zurechtrücken und genug Grog einpacken! Mit einer enormen musikalischen Vielfalt begeistert die Piratenband seit Jahren Festivalbesucher aus ganz Deutschland, ob auf Wacken, Summerbreeze oder dem Feuertanz Festival, überall sind die wilden Seeräuber herzlich willkommen. Ab 13 Uhr gibt sich dann auf der Folkbühne die holländische Band Harmony Glen die Ehre. Sie machen Irish- und Celtic-Folk und überzeugen ihr Publikum nicht nur mit ihrem hohen musikalischen Niveau, sondern auch mit einer sehr dynamischen und sympathischen Bühnenpräsenz. Auch die schottische Folk Band Saor Patrol ist auf der Folkbühne zu finden. Die Band spielt hauptsächlich eigene Lieder, welche alle instrumental sind und mit Great Highland Bagpipe, Trommeln und E-Gitarre gespielt werden.
Als nächstes kann man sich auf der MPS-Bühne die deutschsprachige Folk-Band Versengold ansehen, welche das Publikum mit anspruchsvoller und phantasievoller Lyrik, akustischem Sound sowie ausgefallenen, musikalischen Arrangements mit Einflüssen aus dem irischen Folk, überzeugt. Ein weiteres Highlight auf der Folkbühne ist die deutsche Folk-Metal-Band Letzte Instanz, die sich in diesem Jahr dazu entschlossen hat, ausschließlich die MPS-Bühnen zu rocken. Mittlerweile hat sich diese Band zu einer gefeierten Live-Band hochgearbeitet, über die man sagt, sie seien auf der Bühne noch viel mitreißender als auf ihren zahlreichen Studio-Alben.
Auch Saltatio Mortis sind dieses Jahr in Maxlrain wieder als Headliner am Start und werden wie üblich mit Mittelalter-Rock in eine andere Zeit entführen. Passend zu ihrem Motto „Wer tanzt, stirbt nicht“ kann man bei ihren rockigen Liedern, gemischt mit mittelalterlichen Instrumenten wie Flöten, Drehleier oder Dudelsack, gehörig das Tanzbein schwingen. Eine etwas andere Band auf der MPS-Bühne am Sonntag ist die Heavy-Metal Band Heavysaurus, die eigentlich Kindermusik produziert, aber nicht überraschenderweise auch bei den etwas älteren Besuchern des MPS sehr gut ankommt, was bei einigen vorhergegangenen Spectaculi recht gut zu beobachten war.
Außerdem gibt es dieses Jahr einen „Unplugged-Party-Bereich“, in dem Weltenkrieger, zu deren Trommelschlägen und Dudelsackklängen sich hervorragend tanzen lässt und welche sich in den letzten Jahren schon auf dem MPS bewährt hat, auftreten wird. Cultus Ferox, eine Mittelalterrock-Band, die mit ihren Dudelsäcken stets gute Laune verbreiten und bei der kein Fuß stillhalten können wird, sollen dort ebenfalls kurze Zwischendurch-Konzerte spielen.
Auch für die Kleinen gibt es ein sehr großes Unterhaltungsangebot wie beispielsweise Märchenstunden bei einem Geschichtenerzähler, die Puppenkiste Kiepenkasper oder verschiedenste Gaukler. Dies alles ist auf der eigens errichteten Kinderbühne oder auf der Kampfplatzbühne zu finden. Außerdem wird es am Samstag auch diverse Feuershows geben, die sowohl Groß als auch Klein begeistern dürften. Der zweite Tag beginnt mit der Morgenmesse um 11:30 Uhr etwas früher. Bruder Rectus begrüßt dann diejenigen, welche bereits um 11 Uhr Einlass gefunden haben werden. Um 19 Uhr endet das Programm offiziell und somit auch einer der letzten MPS-Termine der laufenden Saison.
Der Preis für ein Wochenendticket an der Tageskasse liegt bei 50,00 € kosten, wobei Kinder unter 5 Jahren kostenlos auf das Gelände dürfen. Und nicht vergessen: Am Sonntag ist Familientag! Am zweiten MPS-Tag haben Kinder bis 15 Jahre und Renter ab 66 Jahre freien Eintritt.
Im wunderschönen Maxlrain gibt es für alle MPS-Fans, die dort an zwei Tagen das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum besuchen möchten, mehr als reichlich Zeltplätze auf den riesigen Parkwiesen des Veranstaltungsgeländes. Für die Zeltgäste werden auch wieder kostenlose Toiletten aufgestellt. Die Wohnwagen und Zelte können von Freitag bis Montag in Maxlrain aufgebaut werden, in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände, wobei für ein kleines Zelt 5,00 € und für ein großes 10,00 € pro Tag berechnet werden. Achtung, das Abstellen von Autos auf dem Campinggelände kostet ebenfalls 10,00 Euro. Wir freuen uns auf den letzten MPS-Termin des Jahres!