MPS Dortmund 2016, Impressionen-5Wie bereits in den Jahren zuvor war am 04. Und 05. Juni der Dortmunder Fredenbaumpark erneut eine grandiose Kulisse für das gigantische Mittelalterlich Phantasie Spectaculum. War letztes Jahr das Dortmunder MPS über vier Tage angelegt, so fand es dieses Jahr an zwei nacheinander folgenden Wochenenden statt. Jay und ich waren für euch am Samstag des ersten Wochenendes dort. Kurz vorweg möchte ich erwähnen, dass es mein erstes MPS überhaupt war. Nach den wettermäßig, doch recht wechselhaften Tagen in der Woche zuvor, spielte dann glücklicherweise auch das Wetter mit: Fast durchgängig schien die Sonne bei fast 30°C und der Matsch von den Regenfällen am Vortag war beinahe verschwunden.

Mit einem Blick auf den Spielplan wurde mir schon im Vorfeld klar, dass beim MPS sicher keine Langeweile aufkommen dürfte. Zunächst eröffnete um 11.30 Uhr jedoch Bruder Rectus mit einigen Hinweisen und einer gehörigen Portion Humor im Rahmen der Morgenmesse das Event. Anschließend verteilten sich die Besucher über das gesamte Gelände, denn nicht nur auf den drei Bühnen boten verschiedene Bands und Gaukler ein breites Programm für das Volk. So stand Achim – der Falkner der Herzen, etwas abseits der Musik, mit seiner etwas anderen Greifvogelschau, bei der unter anderem auch mal ein Kopf der kleineren Greifvögel plötzlich im Mund des Falkners verschwand. Seine Vögel sind einfach etwas Besonders und das zeigt er in seinen Vorstellungen dem geneigten Publikum sehr anschaulich. Für Gespräche mit interessierten Besuchern zwischen den Shows war er immer gern bereit.  Man merkte gleich von Anfang an einer Vorführung, dass Achim mit Leib und Seele Falkner ist und das starke Band zwischen den Tieren und ihrem Besitzer. Wer zudem viel auf dem Gelände des Dortmunder Fredenbaumparks unterwegs war, dürfte ebenfalls dem Bettler Hässlicher Hans, Der Tod, dem Danse Infernale Stelzentheather sowie dem Theater Oberon über den Weg gelaufen sein.
Während auf dem Platz der Turnierarena das große Ritterturnier der Filmpferde.com mit einer grandiosen Hintergrundgeschichte aMPS Dortmund 2016, Impressionen-23ufgeführt wurde, sorgte zwischen den Turnieren auf der Kampfplatzbühne nebenan die Fechtkampfgruppe Fictum mit Ritterkämpfen für Unterhaltung. Zwischendurch wurde hier noch ein Tanzworkshop angeboten, bei dem die Besucher auch teilnehmen konnten. Ebenfalls wurden hier der „Tanz der Marktleute“, das „Bruchenballturnier“ und die „große Gewandungsprämierung“ veranstaltet.

Auch Freunde des mittelalterlichen musikalischen Genusses sind natürlich nicht zu kurz gekommen. Liebhaber der Folk-Musik sind vor allem vor der Folkbühne glücklich geworden. Hier gaben sich die schottische Mittelalter-Rockband Saor Patrol (-> Galerie hier) und die deutsche Band Die Streuner (-> Galerie hier), welche das Publikum mit Liedern aus sechs Jahrhunderten unterhielt, die Klinke bzw. das Mikro in die Hand. Zwischendurch sorgte Gaukler Rasputin für gute Laune und Zauberer Orlando von Godenhaven für so manche Überraschung. Auf der Festivalbühne ertönten tagsüber vor allem keltisch-rockige Klänge mit Dudelsack, Geige und der Power einer Rockband durch die Band Celtica Pipes Rock. Teilen mussten Celtica Pipes Rock sich die Bühne mit den Gauklern für die Seele: Adictum. Diese unterhielten das Publikum mit Humor und vor allem mit Kunststücken am Diabolo sowie dem jonglieren mit Feuer. Ebenfalls Bruder Rectus vollführte um 14.00 Uhr an der Festivalbühne seine Märchenstunde. Bevor mit Knasterbart die letzte Band auf der Festivalbühne auftraten und den Abend mit tanzbarem Folkrock ausklingen ließen, spielten um 21.30 Uhr Nachtgeschrei (-> Galerie hier) mit einer nicht alltäglichen Mischung aus Folk, Rock, Metal und Mittelalter ihr Nachtkonzert.

In der Mittagszeit gehörte die große MPS Bühne ganz den Piraten von Mr. Hurley & Die Pulveraffen (-> Galerie hier), welche die Besucher des Mittelalterlich Phantasie Spectaculum mit Humor und ihrem ganz eigenen Stil, den sie selber Grog’n Roll getauft haben, in Tanzlaune versetzten. Zwischen den Konzerten der Piraten gab Kraftjongleur Bagatelli seine Kunststücke zum Besten, in dem er unter anderem eine Schubkarre aus Holz nur mit dem Mund stemmte. Bei den Musikern von Versengold (-> Galerie hier), welche um 16.00 Uhr und 19.30 Uhr auf der MPS Bühne auftraten, gab es vor der Bühne dann kein Halten mehr. Zum deutschen Folk der Band wurde dann ausgiebig gefeiert und getanzt. Zum Ausklang des Abends standen dann Feuerschwanz (-> Galerie hier) auf der großen Bühne. Zur Freude des Publikums gaben sie neben Krachern des letzten Albums „Zucker, Brot & Peitsche“ und „Herz im Sturm“ auch neue Tracks zum Besten. Der Silberling „Sex is muss“ erscheint am 19.Die Streuner-1008. und wird einiges zu bieten haben. Die heimeligen Feuer, die bei Einbruch der Dunkelheit angezündet wurden, verliehen dem Nachtkonzert ein ganz besonderes Flair und bei dem Geburtstagsständchen für den Hauptmann war die Stimmung beinahe brenzlig schön.
Das abschließende Feuerspektakel fand dann wieder auf dem Kampfplatz statt und wurde völlig unmittelalterlich digital beschallt. Auch die gewählten Songs passten nicht so Recht zum Rest des Tages, aber als Untermalung für die Show war der Sound perfekt gewählt und zog Groß und Klein, sofern noch nicht eingeschlafen, in ihren Bann.

Da das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum auch eine beliebte Veranstaltung für Familien ist, kamen natürlich auch die kleinen Gäste nicht zu kurz. Auf dem Gelände fanden sich unter anderem ein kleines Riesenrad sowie ein Karussell, natürlich in einer Mittelalter-Variante. Auch auf der Kinderbühne wurde für die Kinder mit Kinderritterturnieren, dem Theater Oberon und Zauberer Heiko ein buntes Programm geboten.

Für Mittelalter- und Folk-Fans ist das MPS wirklich ein wahrer Traum. Es wird unglaublich viel geboten und zu sehen! Von Musik über Ritterturniere, Schaukämpfe und noch viel mehr. Wer sich in diesem Bereich wiederfindet und die Chance hat bei einem MPS in seiner Nähe vorbei zu schauen, sollte dies unbedingt tun. Alle Eindrücke von unserem Besuch beim MPS in Dortmund findet ihr in unserer Galerie (-> hier).