Fünfzehn Jahre Feuerschwanz – Fünfzehn Jahre Met und Miezen – Fünfzehn Jahre satirisch-frecher Mittelalterrock. Natürlich muss so Etwas ordentlich gefeiert werden. Am 14.12.2019 luden Feuerschwanz zum großen Metfest ins Z7 in Pratteln ein. Als Einheizer und Co-Gastgeber fungierten die Helden der Trunkenheit und die keltischen Punkrocker aus Frankreich.
Eröffnet wurde die wilde Party von den Grailknights, die sich gemeinsam mit den Fans einmal mehr gegen den bösen Dr. Skull erwehren und den heiligen Gral beschützen mussten. Gewohnt stark starteten die Knights in den Kampf und es dauerte keinen Moment, bis die Fans mitfeierten. Der Battle Choir war bereit, es mit dem Erzfeind aufzunehmen. Dies war auch gut so, denn der Bösewicht war an diesem Abend besonders böse und schreckte die Grailknights allein schon mit seiner Präsenz. Kaum Gegenwehr erwartete ihn, als er den heiligen Kelch an sich nahm und damit hinter der Bühne verschwand. Zum Glück fingen sich die Grailkinghts schnell wieder und versöhnten ihre Kampfgefährten vor der Bühne mit Superherometal. Die Fans kannten kein Halten mehr und feierten ihre Bühnenritter aus vollen Kehlen. Als dann auch noch der Herr Joakim Hoden von Samaton auf die Bühne kam, kochte die Stimmung endgültig über.
Danach übernahmen The Moorings aus dem Elsass die Bühne. Das Quintett nennt als seine Inspirationsquellen Celtic Folk, Punk Rock, Whiskey, Bier und Spaß. Genau das brachten sie denn auch ins Z7 mit. Der Auftritt der hierzulande eher wenig bekannten Band riss die Fans zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Es wurde gerockt, gepunkt und abgefeiert, als ob es kein Morgen mehr gäbe. Die Elsässer genossen das feierwütige Publikum sichtlich und schienen mindestens genau so viel Spaß zu haben, wie ihre Fans.
Schließlich aber wurde es Zeit für das Geburtstagsking. Angeführt von der Kultpriesterin Mieze betraten Feuerschwanz die Bühne, um vom großen Methämmer zu berichten. Spätestens jetzt kannten die Fans kein Halten mehr und die Stimmung explodierte förmlich. Feuerschwanz begeisterten nicht nur mit Songs ihres aktuellen Albums, auch Klassiker der älteren Scheiben kamen nicht zu kurz. Bei „Metnotstand im Märchenland“ probte die Mieze zusammen mit den Fans den Aufstand, während zu „Auf Wiederseh’n“ auch die eine oder andere Träne floss. Es wurde eine „Hexenjagd“ veranstaltet und natürlich gab es auch die eine oder andere „Ketzerei“. Neben einem abwechslungsreichen Programm sorgten auch Vulkanregen und Konfettikanonen für Begeisterung bei den Fans.
Feuerschwanz sind ein Garant für gute Stimmung, dies bewiesen sie auf dem Metfest einmal mehr. Es herrschte von der Türöffnung bis ganz zum Schluss eine super Stimmung. Einziger Wermutstropfen für Manchen: Der Met ging viel zu früh aus.
Metnotstand in Schweizerland!