FIDDLERS_GREEN_25_Blarney_Roses_CoverSeit einem viertel Jahrhundert sind die Folk-Rocker von Fiddler’s Green nun schon auf den Bühnen Europas unterwegs. 1990 gegründet blicken sie auf eine abwechslungsreiche und spannende Geschichte zurück. Es gab zwar einige Wechsel in der Besetzung, aber an Pepp und Spaß an der Musik haben die Fiddler’s nie verloren. Ganze 13 Studio- und vier Live-Alben, sowie drei DVDs reihen sich in ihre Geschichte ein.

Nachdem 2013 der letzte Silberling das Licht der Welt erblickte, war es nun an der Zeit das Beste vom Besten auszuwählen und ein Jubiläums-Album unter die Leute zu bringen. Am 13.02. war es dann auch so weit und „25 Blarney Roses“ stand in den Läden, um die Fans des gepflegten Irish Speedfolk zu Hause auf ein Neues zu begeistern.

Die Platte besteht aus insgesamt 17 Songs, die alle ihren Teil der Fiddler’s Green Geschichte erzählen und fortführen. Die CD beweist, dass die Songs der Erlangener weder eingestaubt noch langweilig geworden sind. Neben den zwei brandneuen Titeln „Take me Back“ und „Burning the Night“ enthält „25 Blarney Roses“ auch zwei Titel, die es bisher nur als Live-Aufnahmen gab. Nun sind „Rocky Road to Dublin“ und „Blarney Roses“ auch endlich als Studio-Vesionen erhältlich und können die Fans daheim erfreuen.

Mit eben diesen Songs und natürlich auch den anderen bringen die Fiddler’s ihre fröhliche Konzert-Stimmung in jedes Wohnzimmer oder Auto. Ganz gleich, wo man das Album hören mag: Gute Laune ist garantiert! Festival-Kracher wie „Bugger Off“ wechseln sich mit typischen Trinkliedern wie „A Bottle a Day“ ab. Man gewinnt gleich das Gefühl, sich ein kühles irisches Bier aufmachen und tanzen zu wollen.FIDDLERS_GREEN_Pressefoto02_(c)CarstenBunnemann

Dieses Gefühl zieht sich wie ein roter Faden durch das Jubiläums-Album. Einen kurzen Einschnitt gibt es durch die einfühlsame Ballade „Another Spring Song“, dennoch verliert die CD dadurch nicht ihren Party-Charme. Von der Tanzfäche bei „Yindy“ geht es auf direktem Weg nach Irland zu den „Greens and Fellows“ und wieder zurück zum Tanzbeinschwingen unter anderem bei Songs wie „The Night Pat Murphy Died“ oder „We don´t care“.

Das 25-jährige Jubiläum von Fiddler’s Green wird durch „25 Blarney Roses“ absolut würdig gefeiert. Es gibt Passagen zum Träumen, Songs zum Feiern und Tanzen und jede Menge zum Rocken. Der Speedfolk ist auch hier definitiv Programm und auch wenn die CD bei weitem nicht alles aus all den Jahren Bandgeschichte zu fassen vermag, hat sie doch einiges zu bieten. Als Fazit lässt sich hier bloß ziehen: Eine phantastische Kompilation phantastischer Songs, die es in sich haben. Daumen und Gläser hoch, denn „Folk’s not Dead“!

Ihr wollt das Album in euer Regal stellen? Dann holt es euch hier: 25 Blarney Roses (Deluxe Edition)