Zwei Jahre ist es her, dass das Feuertanz Festival auf Burg Abenberg stattfand. Zwei Jahre, in denen die Coronapandemie Veranstalter und Künstler stark gebeutelt hat. Der Plage zum Trotze hat sich das bereits ausverkaufte Feuertanz seit 2020 über Wasser gehalten und steht nun mit dem bekannten Line-up von vor zwei Jahren in den Startlöchern. Der aktuelle Termin für das Event auf Burg Abenberg ist auf den 24. und 25. Juni gelegt worden. Dann heißt es feiern, bis die Füße brennen, denn: Das Feuertanz Festival feiert 20-jähriges Jubiläum – wenn auch mit zwei Jahren Verspätung.

Auf Bühne und Markt geht es rund

Auch wenn noch nicht alle Infos bekannt sind, steht doch eines fest: Sowohl auf der Bühne als auch in der Burg erwarten dich reges Treiben. Beginnen wird am Festivalfreitag Vroudenspil, die schon im letzten Jahr die Freude hatten, das Tanzt! Festival in München zu feiern, bevor wieder alles geschlossen wurde. Mit ihrem beschwingten Freibeuter-Folk werden sie das Feuertanz wahrlich würdig eröffnen. Wer sie anmoderieren darf, steht derzeit noch nicht fest.
Laut Plan werden Vroudenspil von Irdorath abgelöst. Dass die weißrussische Band auftreten wird, ist jedoch höchst unwahrscheinlich, da sie letztes Jahr in Belarus für ihren Kampf für die Freiheit verhaftet wurden. Ob ihr Slot neu besetzt wird oder sich die Veranstalter etwas anderes ihnen zu Ehren einfallen lassen, wird sich zeigen. Als nächstes werden dann Pampatutti begeistern, die nicht als Duo Pampatut auftreten werden, sondern als Quartett. Das verspricht eine Menge Spaß!

Gegen Abend erobern Corvus Corax mit ihrem Metalprojekt Era Metallum die Bühne und heizen dir mächtig ein. So bist du bestens darauf vorbereitet, wenn die Letzte Instanz das Zepter übernimmt und zum Schluss Schandmaul – auch mit ihren neuen, härteren Stücken, die Burg zum Beben bringen wird. Wer dann noch nicht genug hat, kann gegen 24 Uhr Delva im Burgsaal genießen.
Wenn du den Abend lieber auf der Campsite ausklingen lässt, kannst du am Samstagmittag da weitermachen, wo du Freitag aufgehört hast, denn dich erwartet gleich um 13.00 Uhr ein Schandmaul Special. Das Feuertanz wäre nicht das Feuertanz, wenn es neben dem Programm auf der Bühne, durch das am Samstag Pampatut führen wird, nicht noch ein Nebenprogramm gäbe. Walking Act, Feuershow und Gaukler werden noch bekannt gegeben. Du kannst dich auf dem Mittelaltermarkt beim Speisen, Trinken oder Shoppen aber auch von den Gossenpoeten (freitags) und von Draco Faucium (samstags) bespaßen lassen. Hast du dich dann wieder ausreichend gestärkt, stürmen Tanzwut die Mainstage.

Im Anschluss wird es etwas düsterer und von mittelalterlichen oder folkigen Klängen wird nichts mehr zu spüren sein. Joachim Witt bringt sein neues Album „Rübezahls Reise“ mit, das er im Februar 2022 veröffentlichte. Da es schon das zweite Album während der Pandemie ist, das Witt auf den Markt brachte, wird es bei seinem Auftritt wohl zahlreiche brandneue Songs geben, die noch niemand live gehört hat.
Wem das zu Gothic-Rock-lastig ist, kann sich dann dArtagnan freuen, die mit ihrem heroischen Musketierfolk ganz andere Saiten anschlagen. Mit Fiddler’s Green geht es dann feuchtfröhlich auf das Ende des Festivals zu, das Subway to Sally auf der Mainstage und Fuchsteufelswild im Burgsaal würdig beenden werden. Das verspricht ein Jubiläum zu werden, das sich gewaschen hat!

Infos zum Camping und Tickets

Wie gewohnt kann beim Feuertanz gezeltet werden. Auch Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sind vorhanden. Strom- oder Wasseranschlüsse gibt es jedoch nicht. Der Campingplatz öffnet traditionell am Donnerstag ab 12 Uhr und schließt am Sonntag um 12. Es bleibt also ausreichend Zeit für Auf- und Abbau. Die Gebühren pro Person betragen 20€ und sind zusätzlich vor Ort zu erwerben. Einen Vorverkauf gibt es nicht. Highlight zum Feuertanz Jubiläum: Auf der Campsite wird es Akustik-Konzerte geben. Wer wann wo spielen wird, ist noch nicht bekannt. Lass dich überraschen!
Das Feuertanz Festival war traditionell bereits 2020 weit vor dem Event ausverkauft. Die Karten gelten auch für 2022. Vereinzelt kannst du noch Karten in der Facebook-Gruppe erwerben, aber Achtung! Dort treiben auch einige Scammer ihr Unwesen.