Zum Abschluss des heißen Festival-Sommers findet vom 11. bis 13. September 2015 das achte Festival Mediaval in der Stadt Selb (Bayern) auf dem Goldberg statt. Dieses Jahr darf man sich insbesondere auf das Celtic Special freuen, sprich, das Hauptaugenmerk des musikalischen Programms liegt im keltischen Bereich, quer durch Europa. Unter anderen haben sich folgende Bands angekündigt: Corvus Corax & Wadokyo, Poeta Magica, Omnia, The Dolmen, Ignis Fatuu, Pyrates!, Carlos Núñez, Kila und viele mehr! Auch Wirrwahr feiern ihr 10-jähriges Bestehen und geben verstärkt durch Cello und Geige ein einmaliges Sonderkonzert und PurPur laden zur CD-Release-Party!
Drei Tage lang hält auf dem größten Mittelalter-Festival Europas in Selb nicht nur die Folk- und Mittelaltermusik Einzug, nein wie üblich wurde auch ein unglaublich umfassendes Rahmenprogramm von den Veranstaltern erstellt. Kleinkünstler bespielen und bespaßen eigene Bühnen, ein riesiger Handwerksmarkt mit mittelalterlich angehauchter Fressmeile hat den ganzen Tag über geöffnet. Lagergruppen aus ganz Deutschland stellen bestimmte Epochen und Gruppierungen des Mittelalters dar. An den unterschiedlichsten Workshops kann man sich unter anderem im Schwertkämpfen, Alphornblasen, Buchbinden, Punzieren, Didgeridoo oder Drehleier oder Dudelsack Spielen versuchen. Da die Workshops allesamt auf dem Festivalgelände stattfinden benötigt man zur Teilnahme selbstverständlich ein gültiges Festivalticket.
Außerdem wurde ausgiebig an der sogenannten Goldbergbucht gefeilt. Das aus dem Vorjahr bereits bekannte und berüchtigte Piratenfloß bekommt Gesellschaft in Form der neuen Wikingerboote Hugin und Munin. Mit den Schiffen kann man sogar selber in der Gruppe über den Haidt-Weiher rudern. Die übrigen Aktivitäten am Teich bleiben auch bestehen, so wie sie letztes Jahr erdacht wurden. Das Gewässer bleibt außerhalb des eigentlichen Festivalgeländes, also frei und kostenlos zugänglich für jedermann. Am Ufer kann man sich verköstigen lassen und die Künstlerauftritte auf dem Piratenfloß beobachten. Auch ein Raubvogellager soll diesmal täglich dort seine Flugshows zeigen. Auf dem Floß selbst lassen sich Rumspezialitäten und Cocktails aus aller Welt erwerben. Ein besonderes Highlight soll am Sonntagabend die große Schlacht zwischen Wikingern und Piraten werden. Wir lassen am besten alle Geschichtsbücher zuhause und freuen uns auf das Spektakel!
Das war natürlich noch lange nicht das gesamte Rahmenprogramm. Genau genommen fängt dieses schon am Donnerstag, den 10. September um 18 Uhr in der Christuskirche der Stadt Selb an. Dort geben Capella Antiqua Bambergensis mit den Solisten Jule Bauer und Murat Coskun ein Sonderkonzert unter dem Titel „Saladin und die Kreuzfahrer – eine musikalische Reise ins Mittelalter“. Tickets gibt es bei etix. Wer einen 3-Tages-Festivalpass besitzt bezahlt 12 statt den üblichen 16 Euro!
Des Weiteren findet wieder ein Bogenturnier statt. Die Startgebühr dafür beträgt 15 Euro und die Anmeldefrist läuft noch bis 4. September. Beeindruckende Sachpreise und Urkunden warten auf die Gewinner! Im Filmzelt dagegen gibt es täglich Sondervorführungen von „Mara und der Feuerbringer“. Auch Regisseur Tommy Krappweis wird alle drei Festivaltage anwesend sein und die Besucher im Filmzelt begrüßen.
Wie auch in den letzten sieben Jahren wird auch diesmal wieder der Festival-Mediaval Award an zwei Newcomer verliehen. Hierfür nominiert sind in der Kategorie Mittelalter-Rock die Formationen Kilkenny Knights, Mythemia und Fiolka. Im Bereich Spielleute treten Stimmt so, Skaluna und The Violet Moon an. Die Gewinner erhalten den allseits beliebten goldenen Zwerg und dürfen dann im Folgejahr auch die große Festivalbühne rocken.
Wer in den vollen Festivalgenuss kommen will, kann sich ab Mittwoch, den 10. September um 12 Uhr bis Montag, den 15. September um 12 Uhr am Campinggelände heimisch einrichten. Pro Person wird ein Campingbeitrag von sieben Euro und fünf Euro als Müllpfand fällig, das Pfand kann jedoch auf maximal drei Personen aufgeteilt werden. Für alle, die zwar Freunde des Zeltens sind, aber vom Zeltaufbau und Gepäckschleppen weniger begeistert sind, können sich bei Zeltheld.com ein Zelt in den unterschiedlichsten Größen mieten. Falls es dann doch ein wirkliches Dach über dem Kopf sein darf kann sich einen Schlafplatz in der örtlichen Turnhalle reservieren, die nur einige Meter vom Festivalgelände entfernt ist. Wer sich dann doch etwas mehr Komfort wünscht kann über die Tourist-Information in Selb oder dem Fremdenverkehrsamt sich eine Unterkunft in Selb oder Umgebung buchen.
Wer jetzt Lust bekommen hat, sich ein Wochenende lang mit mittelalterlichen Treiben und anderen Gaukeleien zu umgeben, dem wird empfohlen, sich ein 3-Tages-Ticket, für 84 € im Vorverkauf oder 110 € an der Abendkasse zu holen. Natürlich gibt es auch Ein-Tages-Karten für Freitag bis Sonntag, die abhängig vom Tag und ob im Vorverkauf oder an der Abendkasse von 43 – 65 € kosten. Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt und die Eintrittskarten können entweder direkt beim Veranstalter, eventim oder etix gekauft werden.