
www.facebook.com/festivalmediaval
Aufgepasst Freunde des Mittelalters und der guten Musik! Zum neunten Mal findet Europas größtes Mittelalter-Festival, das Festival Mediaval, nun schon statt. Vom 9.9. bis zum 11.9.2016 erwartet uns im bayrischen Selb auf dem Goldberg wieder ein buntes und breitgefächertes Rahmenprogramm mit allerlei Raritäten und Besonderheiten. In diesem Jahr steht das Festival zudem unter dem Motto „Balkan Special“. Dem Motto entsprechend sind daher auch Bands, wie Violons Barbares, R.U.T.A und Berlinski Beat, vertreten und werden die Gäste mit ihren wilden Beats zum Tanzen bringen. Als besonderer Leckerbissen spielen Qntal zu ihrem 25-jährigen Jubiläum eine Show der Extraklasse mit allerlei Gastmusikern und ausgefeilten Effekten. Man darf gespannt sein! Auch Omnia geben sich auf dem Festival Mediaval das Vergnügen und feiern ihr 20-jähriges Bestehen unter anderem damit, dass sie ehemalige Mitgliedern der Band kurzzeitig zurück auf die Bühne holen. Weiterhin sind die Bands Fiddler’s Green, Oúberet, Estampie, Heimataerde, L.E.A.F., Faey, Punch’n’Judy, Grex Confusus, außerdem die Gewinner des letztjährigen Bandcontests, Kilkenny Knights und Skaluna und noch viele mehr mit von der Partie.
Zusätzlich zum Programm auf den großen Bühnen, findet auch wieder der Festival-Mediaval-Award für Mittelaltermusik statt. Den Gewinnern des Wettbewerbs winkt nicht nur eine Auszeichnung in Form des „goldenen Zweiges“, sondern auch ein Auftritt auf der großen Bühne im Folgejahr des Festivals. In diesem Jahr treten im Bereich der Spielleute die Gruppen Eleya Folk, Satyrias und Waldkauz gegeneinander an. Im Bereich des Mittelalter-Rocks treffen Incantatem und Storm Seeker auf FuchsTeufelsWild aus Regensburg, deren Frontmann, Bastian “Cordoban” Brenner, dem ein oder andren wohl noch von Feuerschwanz oder Saltatio Mortis bekannt sein dürfte. Ein weiteres musikalisches Highlight findet bereits vor dem Festivalwochenende schon am 8.9.2016 statt. An diesem Tag steigt in der Christuskirche im Rahmen der Veranstaltung „Akustikkonzerte in der Kirche“ das Konzert von Almara. Internationale Musiker hauchen hier mit ihren historischen Instrumenten dem Mittelalter neues Leben ein. Mit dabei auch ein bekanntes Gesicht – Birgit Muggenthaler-Schmack, bekannt vor allem durch Schandmaul, unterstützt die Gruppe mit Flöte und Dudelsack. Für alle Interessierten: um 19:30 Uhr geht es los; Tickets können vorab nur bei etix erworben werden.
Abgesehen vom Programm auf den Bühnen, wird aber auch ein breitgefächertes Rahmenprogramm geboten, bei dem wirklich Jeder auf seine Kosten kommen wird. Zusätzlich zu allerlei Verkaufs- und Essensständen, lockt auch das mittelalterliche Lagerleben. Um die 25 verschiedenen Gruppen zu unterschiedlichen Themenbereichen bzw. aus unterschiedlichen Epochen zeigen uns ihr Handwerk und ihr Können. Hier können unter anderem Falkner, Schwertkämpfer, Schmiede, Mönche und Köhler bestaunt und befragt werden. Außerdem bieten verschiedene Kleinkünstler ihr Programm dar. Von Jonglage und Akrobatik über atemberaubende Feuershows bis hin zu orientalischen Tänzen und Gaukeleien reicht hier die Bandbreite. Auch Lesungen und Vorträge stehen mit auf dem Programm. Auch für die kleinen Besucher ist einiges geboten. So gibt es beispielsweise zusätzlich zum Spielplatz auch noch extra Kinder-Ritter-Spiele, bei denen sich die Kleinen voll austoben können.
Erstmalig wird es auch ein Ritterturnier geben. An allen drei Tagen kämpfen hier die sechs Teilnehmer, um die „goldene Sonne“. Eigens dafür wird eine extra Turnierarena außerhalb des Festivalgeländes errichtet, sodass auch Besucher ohne Festivalticket am Ritterturnier teilnehmen können. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 8 Euro, für Kinder 6 Euro; Besucher mit Festivalticket können das Ritterturnier vergünstigt erleben. Wer Interesse daran hat: Vorstellungen finden am Freitag um 19 Uhr, am Samstag um 15 Uhr und um 18 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr und 18:15 Uhr statt. Möge der beste Ritter gewinnen!
Ebenfalls außerhalb vom Festivalgelände und somit für alle frei zugänglich, ist die allseits bekannte Goldbergbucht. Hier werden nicht nur auf dem Piratenfloß diverse Rum-Spezialitäten und Cocktails ausgeschenkt, sondern man kann sich auch selbst als Wikinger versuchen und in den Nachbauten der Schiffe Hugin und Munin durch die Bucht rudern. Sicherlich sehr spannend ist hier auch noch das Raubvogellager, in dem man verschiedene nationale, aber auch internationale Greifvogelarten und Eulen bestaunen kann. Am Sonntag finden dann in der Bucht gleich zwei sportliche Highlights statt – zum einen der Tauzieh-Wettbewerb und zum anderen die große Regatta durch die Bucht. Für beide Aktivitäten kann man sich und sein Team momentan auf der Homepage des Festival Mediaval anmelden. Viel Spaß und gutes Gelingen!
Des Weiteren finden auch noch andere Wettkämpfe bzw. Turniere statt, an denen gegen eine Gebühr von 10 Euro jeder teilnehmen kann. Auch hier sollte man sich aber möglichst bald anmelden. Wettkämpfe sind in diesem Jahr ein Armbrust- und ein Bogenturnier, bei denen in vier verschiedenen Kategorien angetreten werden kann. Außerdem finden zusätzlich auch noch die Highlandgames statt; hier tritt man beispielsweise im Baumstammziehen oder im Hammerwurf gegeneinander an. Die Highlandgames sind nicht gebührenpflichtig; eine Anmeldung ist aber trotzdem nötig. Wie auch schon im letzten Jahr finden auch wieder Workshops statt, zu denen man sich bereits aktuell noch bis zum 24.8. online anmelden kann. In Kleingruppen können dann verschiedene Themen erarbeitet und ausprobiert werden. Über das Erlernen verschiedener Musikinstrumente, wie beispielsweise Bodhran, Didgeridoo, Drehleier, Dudelsack, Maultrommel oder Tin Whistle, zu unterschiedlichen Tänzen und Jonglage-Techniken bis hin zur Kampfkunst (Fechten, Stockkampf) ist hier für jeden etwas dabei. Aber Achtung, da alle Workshops auf dem Festival-Gelände stattfinden, benötigt man ein gültiges Festivalticket, um teilnehmen zu können.
So, wen nun nach diesem Bericht die Festivallaune oder die Lust auf das Mittelalter gepackt hat, dem sei verraten:
Im momentanen Vorverkauf gibt es entweder Tickets für einzelne Tage (Kosten je nach Tag zwischen 30 – 55 Euro) oder ihr kauft euch gleich das Drei-Tages-Ticket für 84 Euro. An der Abendkasse wird der ganze Spaß dann dementsprechend teurer. Je nach Tag kommen dann zwischen 36 – 66 Euro auf euch zu bzw. für alle drei Tage gleich 101 Euro. Also besser schnell zuschlagen und den Vorverkauf ausnutzen! Tickets gibt es entweder direkt beim Veranstalter oder bei Etix. Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt, dürfen aber dann auch nur mit Begleitperson auf dem Gelände unterwegs sein. Für gewandete Besucher kann leider kein Rabatt gewährt werden.
Im Übrigen ist das komplette Gelände vollkommen barrierefrei gestaltet und es finden sich auch extra Parkplätze und Toiletten für Besucher mit Handicap. Vorbildlich! Für Campinggäste wird eine zusätzliche Campinggebühr in Höhe von 9 Euro (VVK 7 Euro) pro Person erhoben. Außerdem kommen noch 5 Euro Müllpfand dazu. Auf dem Gelände befinden sich selbstverständlich auch Duschen und Toilettenwagen, sodass hoffentlich alle Camper gut versorgt werden können.
Ansonsten wünschen wir euch allen viel Spaß auf dem Festival Mediaval und trinkt einen Met für uns mit!