Wie jedes Jahr wird es in der zweiten Dezemberhälfte eiskalt in der Republik: Subway to Sally bitten zum Tanz auf ihrer Jahresabschluss-Tour in den „Eisheiligen Nächten“. An eine „Stille Nacht“ ist kaum zu denken: am Sonntag, den 28.12.2014, macht das Haus- und Hof-Festival der Band auch in diesem Jahr wieder im RuhrCongress in Bochum Halt.

Nach diversen Festival-Auftritten in diesem Jahr (u.A. M’era Luna und sogar das Genre-fremdere Deichbrand-Festival) geht es nun also für STS im Dezember noch einmal mit Freunden und Kollegen auf die Bühne – und treffender hätte die Auswahl kaum sein können. In ihrem 21. Jahr des Bestehens und nach dem diesjährigen, neuen Album „Mitgift-Mördergeschichten“, in dem die Dame und die Herren von Subway to Sally noch einmal unterstreichen, dass ihnen längst nicht die Luft ausgeht und man sich immer noch einmal neu erfinden kann, schließen wir ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Potsdamer. Wo im vergangenen Jahr noch die finnischen Folker Korpiklaani und Mr. Lordi himself mitsamt seiner Band neben den Hamburger Dark-Rockern von Lord of the Lost auf der Bühne im Schlepptau waren, geht es in der diesjährigen Tour nicht minder hochkarätig zur Sache: denn mit von der Partie sind diesmal die Spielleute von Saltatio Mortis. Durch ihre Auftritte auf hunderten Mittelalter-Festen wie dem MPS und anderen Festivals (Blackfield 2014) sind sie überall in der Szene und darüber hinaus bekannt und wohl aus der Riege der Folk-Größen des Landes längst nicht mehr wegzudenken. Sänger Alea und sein Spielmannsgefolge werden sicherlich jedem Einzelnen in der Menge „Das Schwarze Einmaleins“ lehren. Hinzu stößt das Gothicrockquartett Unzucht aus Hannover, die es faustdick hinter den Ohren haben und getreu ihres Namens alles andere als einen unschuldigen Abend versprechen – die „Venus Luzifer“ wird die Zuschauer in einen teuflischen Bann ziehen, so viel ist sicher. Und schließlich vergessen wir nicht die Heldmaschine, welche in bester Rammstein-Manier die Neue Deutsche Härte auf ein neues Level heben, nachdem sie zunächst jahrelang als Coverband selbiger unter dem Namen Völkerball durch das Land zogen und nun ihre eigenen Songs mitbringen. Selbsternannter „Doktor“ René wird das Publikum freilich einem Ganzkörpercheck härtester Klasse unterziehen.

Wer Subway to Sally kennt, weiß, dass die außergewöhnlichen Live Shows, unterlegt mit allerhand Pyrotechnik und Lichtkunst ein Genuss sondergleichen sind – und wer sich noch an ihren Auftritt im deutschen TV beim Bundesvision Songcontest 2008 erinnert, ist ebenfalls bestens mit dem Stil der Combo vertraut. Seitdem ist viel Zeit ins Land gezogen – und viele neue Stücke haben das Licht der Welt erblickt. Viele Touren hat die Band hinter sich. Aber ihrer Musik ist die Band treu geblieben, auch wenn jedes neue Album ein kleines Experiment darstellt.

Besucher der „Eisheiligen Nächte“ aus vergangenen Jahren werden nicken und zustimmen, wenn man die Frage stellt, ob die Nacht unvergesslich war und entgegen der versprochenen Kühle doch ganz schön eingeheizt hatte. Eines ist jedenfalls sicher: mit dem Bandaufgebot in diesem Jahr wird auch diese Tour zu einem Highlight für Fans der düsteren Musik werden – und frierend geht hier niemand nach Hause.

Kartenpreis im Vorverkauf liegt bei 36€ für vier großartige Bands, die einen fulminanten Abend versprechen. Tickets gibt es bei der Matrix Bochum. Einlass zum Rocken in der RuhrCongress-Halle ist um 18 Uhr, Beginn 19 Uhr.