Kaylin ist eine fast normale Teenagerin, die in Canterbury ihr Leben verbringt und versucht mit den normalen Problemen des Alltags zurecht zu kommen. Ihre Eltern leben getrennt und irgendwie sitzt sie immer zwischen den Stühlen. Ihre beste Freundin Ruth hingegen, hat stets ein offenes Ohr für sie und ist in der Lage, ihr in die Seele zu sehen, obwohl sie blind ist. Geheimnisse zu haben, fällt da eher schwer. Ruth ist daher der einzige Mensch, dem Kaylin anvertraut hat, dass sie von Schatten verfolgt wird, die sie angreifen und ihr ihre Kräfte zu entziehen scheinen. Ruth hört ihr zu, doch es ist Kaylins Vater, der ihr Schicksal teilt und sie versteht. Nur darüber zu reden fällt schwer. Wie schwer und kompliziert ihr Leben werden soll, kann Kaylin nur erahnen, als plötzlich der geheimnisvolle Lu in ihr Leben tritt und sie mit dem Namen Mimithe anspricht, als würden sie sich schon Ewigkeiten kennen.

Kaylin rutscht in eine Geschichte hinab, die nicht ihre eigene zu sein scheint und doch ist sie so tief darin verwurzelt, dass ihr der Kopf darüber zu schwirren beginnt. Lu bemüht sich, ihr unter die Arme zu greifen, doch Ruth glaubt, man könne ihm nicht vertrauen. Kaylin hingegen spürt tief in ihrer Seele, dass Lu – neben ihrer besten Freundin – der einzige Mensch auf Erden ist, dem sie vertrauen kann. Sie begibt sich auf einen Pfad, den sich eine normale Teenagerin nicht im Traum auszumalen wagt und betritt eine Welt, die abseits des irdischen liegt. Als schließlich auch der Erzengel Michael in ihr Leben tritt, scheint sie vollends die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren. Stück für Stück erkämpft sie sich ihr Leben und ihre Persönlichkeit zurück, denn auch die scheint sie irgendwie verloren zu haben.

Der Debüt-Roman „Sleepless: Echo der Vergangenheit“ der jungen Autorin Chii Rempel, ist der Auftakt einer Trilogie, die phantastische und übersinnliche Elemente miteinander verbindet. Neben der bekannten Welt existiert noch so viel mehr, als Kaylin und andere Menschen sich vorstellen können. Mit jeder Seite erfährt der Leser ein klein wenig mehr über die Beschaffenheit dieses Universums, das einem vertraut und zugleich vollkommen neu erscheint. Die Suche nach Gott erscheint zwar irgendwie nur am Rande, doch bekommt man das Gefühl, dass dies noch eine größere Rolle spielen wird. Dank Rückblenden und Perspektivwechsel lässt sich leicht in diese magische Welt eintauchen. Man wird von Kaylin, Lu und der Welt Lyrena’d gefangen genommen und am Ende wünscht man sich, das Buch wäre noch nicht vorbei oder man hätte zumindest schon Band 2 in den Händen.
Chiis Schreibstil ist einladend, manches Mal komplex, aber nicht zu anspruchsvoll. Sleepless ist eine erfrischende Abwechslung zum tristen Alltag und man beginnt sich tatsächlich zu fragen, ob es in unserer Welt nicht vielleicht doch mehr gibt, als wir mit unseren begrenzten Fähigkeiten wahrnehmen können. Dieses Buch macht einen jedenfalls Glauben, dass da mehr existiert. Die Charaktere sind so greifbar, dass sie uns durchaus genau so auf der Straße begegnen könnten. Besonders Lus geheimnisvolle Art ist nahezu auf jeder Seite des Buches greifbar und macht Lust auf mehr. 

Fazit: „Sleepless: Echo der Vergangenheit“ ist nicht nur der wunderbare Auftakt einer Trilogie, sondern auch ein knackiges, kurzweiliges Lesevergnügen für Fantasy-Fans. Es gibt Geheimnisse, tiefe Gefühle, Sehnsüchte, Action, Magie, Drachen und vieles mehr. Dieses Buch sei daher jedem ans Herz gelegt, der gerne auch mal etwas erfrischend neues liest und der sich nicht nur auf die alten Hasen der Fantasy-Literatur verlassen möchte. Chii Rempels erstes Buch kann sich in der Reihe der neuen Sterne am Phantastik-Himmel nämlich durchaus sehen lassen und muss sich nicht hinter Größen des Genres verstecken.
Das Buch erschien am 25. Juli via Selfpublishing und kann bei Amazon in Printversion und ebook erworben werden. Allein schon anhand des schönen Covers lohnt sich die Printausgabe alle male.

Neugierig geworden? Dann bestellt gleich -> hier.