In gut vier Monaten ist es bereits so weit: Am 01. und 02. Juli öffnen sich für das 17. Castle Rock erneut die Tore des Schloss Broichs in Mülheim an der Ruhr. 11 hochkarätige Bands sind der Einladung von Schlossherr Michael Bohnes gefolgt und werden an beiden Tagen den Schlosshof erbeben lassen. Fans des beliebten Festivals kehren jedes Jahr aufs Neue in den Burghof zurück und erleben zwei wunderschöne Tage. Egal ob es wie aus Eimern regnet oder die Sonne vom Himmel brüllt, die Tanz- und Feierwütigen sind immer bester Laune. In den vergangenen Jahren hat sich eine regelrechte ‚Familie‘ gefunden, die sich jedes Jahr auf dem Castle Rock trifft, um zu tanzen, zu feiern und Spaß zu haben. Wie das Wetter dieses Jahr wird, kann natürlich noch niemand vorhersagen, aber eines ist bei Bohnes‘ Veranstaltungen sicher: Es wird gute Musik geben und das durchgehend am laufenden Band. Wem eine Band mal nicht so zu sagt, kann sich derweil die Zeit im angrenzenden Park vertreiben.
Nun aber schnell zu den angepriesenen Bands: Der Freitag wird um 17.30 Uhr von der aus München stammenden Band Schöngeist eröffnet. Die sechs Musiker spielen seit 2006 einfühlsamen Gothic Rock mit deutschen Texten. Abgelöst werden sie anschließend von Voodoma, welche bereits zum zweiten Mal beim Castle Rock spielen dürfen und auch neben ihren Auftritten gern gesehene Gäste sind. Den Besuchern des Castle Rocks wird mit einem modernen Dark Metal Sound ordentlich eingeheizt. Zudem hat die seit 2002 musikalisch aktive Band ihr aktuelles Album „Secret Circle“ mit im Gepäck. Weiter geht es dann mit der Bielefelder Symphonic Metal Kombination Xandria um Dianne van Giersbergen, welche die 1993 gegründete Band seit 3 Jahren als Frontsängerin begleitet. Das Highlight des Abends wird jedoch der allererste Open-Air Auftritt des Lord of the Lost Ensembles sein. Die fünf Hamburger Musiker werden den ersten Festivaltag des diesjährigen Castle Rocks im akustischen Gewand ausklingen lassen. Wer die Lords letztes Jahr im Frühjahr auf ihrer Akustik-Tour erleben durfte weiß, welch herausragendes künstlerisches Ereignis ihn erwarten wird.
Der zweite Tag des Festivals steht überwiegend im Zeichen des Rocks. Der Samstag beginnt um 13.00 Uhr, was den ein oder anderen freuen wird, der auf der Aftershowparty am Freitag lange noch gefeiert hat. Den Anfang machen Eigensinn. Die 2003 gegründete Band aus Stuttgart und Heilbronn
heizt das Publikum mit einem energetischen Mix aus Metal, Industrial und Gothic-Rock ein, bevor die deutsche Gothic-Rock Formation Still Patient? mit feinstem Dark Rock anschließend die Bühne und die Besucher zum rocken bringen wird. Ab ungefähr 15.10 Uhr gehört die Bühne dann den Schweizern von Stoneman. Obwohl sich die Schweizer Formation bereits 2004 zusammenfand, erfahren sie eine breitere Öffentlichkeit erst seit einigen Jahren. Beispielsweise standen sie im Herbst 2014 mit Megaherz zusammen auf der Bühne (-> wir berichteten aus Bochum) und eroberten so manches Fanherz. Im Anschluss werden die Publikumslieblinge von Darkhaus den Schlosshof ordentlich durchrütteln. Erst seit wenigen Jahren aktiv, konnten sie die deutschen Bühnen im Sturm erobern. Sowohl Eisbrecher als auch Letzte Instanz wurden bereits von ihnen supported und Festivals sind ihnen ebenfalls längst nicht mehr fremd. Nach dem M’era Luna 2014 und dem Amphi 2015 mag ihnen die Castle Rock Bühne vielleicht etwas klein vorkommen, aber die Fan-nahe Band wird den kleinen familiären Rahmen schnell zu lieben wissen. Man munkelt, es sei ein neues Album in Arbeit. Vielleicht lässt das ja auf den ein oder anderen neuen Song hoffen.
Etwas gediegener geben sich um 17.30 Uhr Dirk Riegert und Toby Hahn mit ihrem deutschen Musikprojekt Janus die Ehre. Ihr Musikstil lässt sich der Neuen Deutschen Härte zuordnen, findet jedoch auch Einflüsse aus anderen Stilen, wie z. B. Elektro, Trip-Hop und Tango. Diesen Eindruck hinterlassen jedenfalls die alten CDs. Nachdem Janus nach zehn Jahren auf dem Amphi Festivals 2014 das erste Mal wieder live vor Publikum trat, taten sie dies im akustischen Gewand. Gänsehautmoment reihte sich an Gänsehautmoment und schnell war klar, dass das wiederholt werden musste. Daher gingen sie im Frühjahr auf eine kleine gefühlvolle Reise mit Gastmusikern, die ihre Songs in wundervolle Klänge betteten. Ob es beim Castle Rock nun rockig laut oder gefühlvoll ruhig wird, bleibt vorerst abzuwarten.
Bevor das Castle Rock 17 mit Mono Inc., dem Headliner des Tages, zu Ende geht, dürfen die Besucher sich am Samstag auf einen 2. Auftritt von Lord of the Lost freuen. Am Samstag werden die Lords jedoch im vollen Rock-Gewand die Bühne zum Beben bringen. Die doppelte Dosis Lord of the Lost mag dem ein oder anderen zu viel erscheinen, aber manche Songs machen sich schmutzig und rockig einfach besser und haben somit auch noch eine Plattform. Mono Inc. beschließt dann um 20.30 Uhr mit einem eineinhalbstündigen Set das Festival und geleitet euch mit Rock und Gefühl in die Nacht.
Tickets für das Festival können zu folgenden Konditionen erwerben:
Tageskarte Freitag: 27,50 €
Tageskarte Samstag: 34,00 €
Beide Tage: 49,50 €
Karten gibt es schon seit dem 01.12.2015 auf der Homepage des Festivals (-> hier).