Ihr interessiert euch für Geschichte und wolltet schon immer mehr über die Alpenregion in der Renaissance wissen? Der Engadiner Krieg oder auch Schwabenkrieg spielte sich genau dort ab. Besser gesagt fand er im Jahr 1499 auf dem habsburgisch-eidgenössischen Grenzgebiet statt. Dort bekämpften sich die Schweizerische Eidgenossenschaft mit Haus Habsburg-Österreich und dem Schwäbischen Bund. Zu dieser Zeit spielten bekannte Personen wie beispielsweise Kaiser Maximilian I. eine wichtige Rolle auf der historischen und politischen Bühne.

Wie aber lassen sich die verschiedenen Ereignisse und Personen am besten betrachten? Eine mögliche Variante zeigt das Buch Der Engadiner Krieg: Eine Reise in die Renaissance (RWM-Kompendium) von Florian Messner, Detlef Ollesch, Hagen Seehase und Thomas Vaucher. Sie stellen vier verschiedene Sichtweisen vor, die den interessierten Leser tief in die Welt der Renaissance führen. Mit diesem Buch könnt ihr euch in eine Zeit der Intrigen, Landsknechten und dem Drang nach Freiheit versetzen lassen. Hier wird Geschichte spannend zum Leben erweckt und ist definitiv mehr als einen Blick wert.