Während andere Festivals wegen steigender Kosten, unsicheren Ticketverkäufen und diversen Post-Pandemie-Problemen aufgeben mussten, entsteht für Symphonic Metal Fans ein neues Must im Eventkalender: Der „wohl grösste Metalfan Europas“ Carlos und das vom Mead & Greed Festival bekannte Orga-Team haben sich zusammengetan und das KillerZ Festival im ResonanzWerk in Oberhausen ins Leben gerufen. Die erste Ausgabe wird am Wochenende vom 29. und 30. September steigen.
New und Awesome
Am Freitag eröffnen Dying Phoenix die allererste Ausgabe des Festivals. Das internationale Sextett wurde 2020 gegründet, aber – wie fast jeder – durch die Pandemie ausgebremst. Die Musiker freuen sich, am Killerz Festival ihre Verschmelzung von Symphonic Metal und Game of Thrones dem Publikum zu präsentieren. Weiter geht es mit Opera Metal made in Germany. Mollust wurden 2011 von Janika Groß gegründet. Seit dem ersten Album ist die Band von 5 auf mittlerweile 9 MItglieder angewachsen. Ein weiteres spannendes Highlight bieten sicherlich Surma. Frontfrau Viktorie Surmová lässt sich bei ihren Texten vor allem von Statuen und deren Geschichten insprieren, die Melodien sind dicht und übbig, Gitarren- aber auch rhythmusorientiert. Da sie den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verurteilen, entschieden sich Imperial Age ihre Heimat zu verlassen und in Grossbritannien Residenz zu beziehen. Trotz dieses einschneidenden Entscheids haben die vier Bandmitglieder erfolgreich ihren einzigartigen Atlantis Metal bewahren können. Dies wollen sie auch am KillerZ Festival unter Beweis stellen. Last but not least werden Temperance den Freitag rocken. Die Italienisch-Schwedisch/USamerikanische Kombo dürften die eine oder andere Kostprobe aus ihrem am 10. Oktober 2023 erscheinenden Album Hermitage- Daruma’s Eyes Pt.2 zum Besten geben.
Strong und Symphonic
FlowerLeaf wurden 2017 gegründet und haben im darauffolgenden Jahr ihr Debutalbum Stronger veröffentlicht. Im August diesen Jahres veröffentlichte die brasilianisch-deutsche Band ihre neue EP Dreamerie: The Prelude. Die Fans dürfen sich auf einen starken Auftritt von FlowerLeaf freuen. Beeinflusst von Pop, Dance und Dupstep, aber dennoch ganz Metal werden Alia Tempora die Bühne rocken. Die Band aus Tschechien zeichnet sich nicht nur durch ihre eingängigen Melodien, sondern auch durch ihre fesselnden Shows aus und werden ihr Können bestimmt auch am KillerZ Festival zeigen. Auf einem Kreuzzug der besonderen Art sind Crusade of Bards unterwegs. Die Band aus dem spanischen Venturada hat sich zum Ziel gesetzt, klassische Musik und Folk mit modernem Heavy Metal zu einem einzigartigen Hörgenuss zu verschmelzen. Findet am Samstag heraus, wie gut ihnen das gelingt. Aus dem Herzen Italiens startet ein neues episches Abenteuer im Power Metal. Alterium werden an der ersten Ausgabe des KillerZ Festivals ihren allerersten Bühnenauftritt absolvieren. Die Fans dürfen sich also auf etwas Neues und Aufregendes freuen. Mit Blackbriar aus den Niederlanden wird es einen musikalischen Twist auf der Bühne geben. Das Quintett hat sich dem alternativ Metal-Gothic Rock verschrieben. Am 29. September veröffentlichen Blackbriar ihre neue CD A Dark Euphony – und dies wollen sie am KillerZ Festival gebührend feiern. Mit Ad Infinitum ist auch für den Abschluss des Festivals für Gänsehautmomente gesorgt. Die multinationale Band mischt Symphonic und Power Metal mit Elementen aus dem Metalcore und Djent, Klargesang und Growling wechseln sich ab.
Fresh und Incredible
Den Veranstalter ist es gelungen, für die erste Ausgabe des Festivals ein unglaubliches Line-Up zusammen zu stellen. Freunde von Symphonic Metal diverser Spielarten dürfen sich dieses Festival auf keinen Fall entgehen lassen.
Tages- bzw. Zweitagesticket sind ab 45.- € auf Pretix erhältlich. Türöffnung ist am Freitag um 16:00 Uhr und am Samstag eine Stunde früher, also um 15:00 Uhr.