Es gibt wieder Folk-Metal im Posthof! Über die vergangenen Jahre war die Mittelalter- und Folk-Szene in Linz wenig bis gar nicht vertreten, doch langsam tut sich wieder etwas. Nachdem im vergangenen Herbst Versengold den Linzer Posthof beehrten, steigen nun auch Feuerschwanz auf ihrer „Memento Mori“-Tour in der oberösterreichischen Landeshauptstadt aus dem Nightliner. Am Mittwoch, den 12. April 2023, geben sich die Erlanger zusammen mit den Warkings die Ehre. Um 20:00 Uhr soll es losgehen; der Einlass wird vermutlich etwa eine Stunde vorher schon gewährt.

Die aktuelle Tour von Feuerschwanz startet in Österreich: Linz, Wien und Graz stehen zuerst auf dem Plan, bevor es über München und einen Abstecher in die Schweiz wieder zurück in deutsche Clubs geht. Begleitet werden die Bayern von den Warkings, einer relativ jungen Power-Metal-Band rund um den österreichischen Sänger Georg Neuhauser. Die multinationale Band steht ebenso bei Napalm Records unter Vertrag und hatte zuletzt als Support von Powerwolf erfolgreich auf sich aufmerksam gemacht. Ende 2022 war das Album „Morgana“ erschienen, mit welchem sogar der zehnte Platz der deutschen Albencharts erreicht werden konnte.

Im Sturm haben auch Feuerschwanz selbst die Charts erobert. Nach den stetig ansteigenden kommerziellen Erfolgen der vorhergehenden Releases, landete die aktuelle Studio-Scheibe „Memento Mori“ im Winter 2021/22 in Deutschland auf Platz eins der Album-Charts. Selbst in Österreich konnte man mit Platz 13 einen respektablen Erfolg einfahren. Nach den schwierigen Corona-Jahren steht nun endlich wieder eine vollständige Tour an. Dabei wird bestimmt auch die eine oder andere „Todsünde“ präsentiert werden. In der Zwischenzeit hatten sich Feuerschwanz nämlich noch ein kleines Cover-Album namens „Todsünden“ genehmigt, auf welchem unter anderem Lieder von Abba, Rammstein oder O-Zone gecovert wurden. Man darf sich also auf eine fulminante sowie auch augenzwinkernde Show in Linz und anderswo freuen!

Für das Konzert in Linz sind noch Tickets verfügbar! Im hauseigenen Online-Shop des Posthofs kann man diese ab 35,50 Euro ergattern. Die Karten gibt es natürlich auch im physischen Vorverkauf wie an den üblichen Ticketschaltern der LIVA.