Nach dem überwältigen Erfolg der ersten Ausgabe kehrt das Epic Fest am 12. und 13. Januar 2024 zurück ins dänische Roskilde. Das zweite Kapitel „Rise Of The Raven Beast“ steht ganz im Zeichen von Abenteuern, Action und Metal. Die Veranstalter versprechen ein noch schöneres, noch größeres, noch epischeres Festival. Dazu haben sie neben Gimle und Raven Tavern mit King Roar’s Hall extra einen weiteren Veranstaltungsort organisiert.

Dungeons, Dragons…

Am Freitag geht es los mit der verspäteten Neujahrsparty. Die Fans dürfen sich unter anderem auf Brothers Of Metal freuen. Die metallischen Geschwister reisen aus Schweden an, um Power Metal und nordische Mythologie unter den Metalheads zu verbreiten. Auch Iron Fire haben sich den Mythen aus dem Norden, Fantasy und mystischen Sagen verschrieben. Die Dänen haben als Special Thunderstorm, ihr Debutalbum aus dem Jahr 2000, mit im Gepäck. Die Fans dürfen sich also auf etwas ganz Besonderes freuen. Aus der Schweiz anreisen werden Megatron Sword, bereit Dänemark zu erobern. Die Epic Metaller bringen neben ihrer Swissness vor allem eins: True Heavy Metal. Beast in Black und Gloryhammer sind ab Januar 2024 zusammen auf der Glory And The Beast Tour. Die beiden Bands werden den Freitag ebenfalls rocken. Last but not least dürfen sich die Fans am Freitag auf Memoir Sonata freuen. Die dänischen Power Metaller rund um Frontfrau Veronika Gamborg – genannt Ika – veröffentlichten ihr Debutalbum Seven Hills of Rome im Frühjahr 2023. Kritiker vergleichen den Silberling mit frühen Werken von Sonata Arctica, italienischen Opernnächten und erfrischendem Symphonic Metal. Die Besucher können sich auf jeden Fall auf einen grandiosen Auftritt freuen.

Met, Metal…

Das Abenteuer geht am Samstag weiter mit Bloodbound aus Schweden. Die Power Metaller rund um Frontsänger Patrik Selleby werden ihre Geschichten aus dem Norden auf die Bühne und die Fans zum abrocken bringen. Twilight Force reisen ebenfalls aus Schweden an. Das Sixtett nimmt die Fans mit ins Twilight Kingdom, wo epische Schlachten geschlagen und Helden geboren werden. Mit neuem Sound im Gepäck kommen Skiltron ans Epic Fest. Die Finnen veröffentlichen ihr achtes Studioalbum Bruadarach am ersten Dezember 2023. Die Besucher des Epic Fests dürften damit zu den ersten gehören, welche die neuen Songs live erleben. Düster wird es, wenn Orden Ogan die Bretter die die Welt bedeuten in Beschlag nehmen. Dark Power Metal, Folk-Metal, Progressive Metal – viele Labels werden verwendet, um die Nordrhein-Westfalen zu beschreiben. Doch wie man es auch immer nennen mag, eines ist gewiss: Orden Ogan werden die Bühne rocken und die Fans zum feiern bringen. Fellowship haben hierzulande noch keine allzu große Fanbase. Mir ihrem Auftritt am Epic Fest hoffen die vier Britten, dies zu ändern. Die Fans erwartet britischer Power Metal, gemischt mit ein bisschen Disney und viel Dopamine oder einfach Metal, der Spaß macht. Bei Power Paladin ist nicht nur der Name, sondern auch das Genre Programm. Die Power Metaller stammen aus Island, welches eher für Postrock oder Black Metal bekannt ist. Doch die 2017 gegründete Band schwimmt gegen den Strom ihrer Landsleute und bedient die typischen Power Metal Klischees. Das resultiert in rasanten Tempi, actiongeladene Gitarren und epische Geschichten. Ein Genuss für alle Fans des „klassischen“ Power Metals.

Pens, Paper…

Spielzeiten und -orte sind bis jetzt noch nicht offiziell bekannt gegeben worden. Doch eines ist jetzt schon klar, das Epic Fest ist nichts für Lauffaule. Die beiden Konzertlocations, Gimle und King Roar’s Hall im Kongresszentrum, liegen einige hundert Meter auseinander.
Das Epic Fest ist mehr als eine Party für Power, Symphonic und Epic Metal. In der Raven Tavern unweit von Gimle gelegen, kommen Fans von Rollenspielen wie Dungeons And Dragons auf ihre Kosten. An beiden Tagen können dort heldenhafter Mut bewiesen, epische Schlachten geschlagen und mystische Kreaturen besiegt werden.
Kulinarisch werden die Abenteurer und Metalheads ebenfalls verwöhnt. Neben diversen Heil- und Zaubertränken können sich die hungrigen Besucher auch den Bauch mit nahrhaften Eintöpfen oder Kriegern würdigen Leckereien vollschlagen.
Das Epic Fest 2024 ist bereits an beiden Tagen restlos ausverkauft. Wer Tickets sucht und diese privat erwirbt, sollte unbedingt alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen beachten.