Endlich darf wieder der Burghof des Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr gerockt werden! Das Castle Rock Festival findet wieder statt – wie gewohnt am ersten Juliwochenende. 2018 hat das Castle Rock Festival das letzte Mal wie gewohnt stattgefunden, weil im Jahr darauf weitreichende Sanierungen geplant waren. 2019 wich das Event in den Park neben dem Schloss aus und auch das Near Castle Festival hatte durchaus seinen Charme. Hätte das Castle Rock 2019 eigentlich sein 20-jähriges Bestehen gefeiert, verlegte man das Jubiläum gradewegs auf 2020. Passte vom Jahr her auch eh viel besser. Und dann kam Corona. Ganze zwei Jahre später ist es nun so weit und wir freuen uns darauf, in den Innenhof zurückzukehren und das lang ersehnte Line-Up zu feiern.
Von neuen und alten Hasen
Am 01. Juli öffnet Schloss Broich gegen 15.00 Uhr die Tore. Eine Stunde später geht es mit Krankheit los, die ironischerweise das erste After-Pandemie-Castle-Rock eröffnet und zum ersten Mal dabei ist. Mit österreichischem Metal werden sie das Publikum schnell abholen und ungewohnte Tanz- und Headbang-Bewegungen aus den Körpern locken. Etwas melodischer, aber keineswegs sanfter, geht es dann bei Thanateros zu, die eine Mischung aus Folk, Metal, Gothic und Wave darbieten werden. Wie das klingt, kann man so ab 17 Uhr in Mülheim an der Ruhr hören!
Da der Castle Rock Freitag bekanntlich kurz ist, läutet Beloved Enemy dann schon die Halbzeit des ersten Tages ein. Zuletzt war die Band 2013 zu Gast gewesen, da sie ihren finalen Auftritt 2015 aus gesundheitlichen Gründen absagen mussten. Sänger Ski King war jedoch schon im letzten Jahr mit Ski’s Country Trash beim coronakonformen Unüberhörbar zu Gast und nach der Ankündigung, dass Beloved Enemey zurückkehren wird, darf man sich nun auf eine energiegeladene Show mit neuen Songs freuen!
Auch Crematory sind keine Castle Rock-Anfänger. Zuletzt sah man sie auf Schloss Broich 2017 und seitdem ist viel passiert. Mehrere Bandwechsel und zwei Alben bescherten der Band einige Veränderungen. Für dieses Jahr ist gleich ein weiteres neues Album angekündigt, aus dem es sicherlich den einen oder anderen Song zu hören gibt. Die vier ersten Bands versprechen jedenfalls eine ideale Einstimmung auf den Headliner des Tages: Lord of the Lost!
Die Band um Chris Harms bewies in den letzten Jahren, wie viele Facetten sie aus ihrer Musik holen und sich neu erfinden können, ohne sich selbst fremd zu werden. Witz gepaart mit Ernsthaftigkeit, Charme mit brachialen Tönen und zwischendrin sanften Klängen. All das und mehr zeichnet Lord of the Lost aus. Bis 22 Uhr werden sie eine Show abfackeln, die Ihresgleichen sucht! Wer dann noch nicht genug vom Feiern hat, kann sich der After-Show-Party im Jedermann anschließen.
Ein Wechselbad der Gefühle
Wie es sich für eine Jubiläumsausgabe und ein After-Corona-Festival gehört, fährt das Castle Rock am zweiten Festivaltag mit einigem auf. Neben Ständen für Getränke und Essen wird es wohl auch ein paar Stände geben, an denen man Merchandise und mehr erwerben kann. Die Tore zur Burg öffnen sich am Samstag schon um 12.15 Uhr – es bleibt also genug Zeit, um sich mit allem Nötigen einzudecken. Entweder bis Ingrimm den Tag eröffnet oder zwischendurch.
Hell Boulevard werden dort beginnen, wo Ingrimm aufgehört haben. Statt Metalsounds mit Mittelaltertouch gibt es bei ihnen allerdings Dark Rock vom feinsten. Matteo vDiva Fabbiani und seine Bandkollegen wissen ebenso wie ihre Vorgänger, wie sie eine Menge anheizen. Ihr letztes Album Not Sorry erschien bereits vor zwei Jahren, doch hatten sie bislang kaum Zeit, die neuen Songs live zu präsentieren. Das wird sich auf dem Castle Rock ändern!
Wiedersehen macht Freude! Und so erobert Ski King auch am zweiten Festivaltag nochmal die Bühne. Dieses Mal jedoch mit Country Rock’n’Roll, der einfach nur Spaß macht. Genau wie Skis Country Trash war auch Vlad in Tears letztes Jahr bereits zu Gast, doch eine richtige Festivalshow ist nochmal was anderes. Ebenfalls im Genre Dark Rock unterwegs erzählen die gebürtigen Italiener Untoten und anderen obskuren Geschichten. Genau wie Hell Boulevard werden auch sie Songs von ihrem 2020er Album im Gepäck haben. Nach fast einer Stunde reichen sie das Mikro weiter an Aeverium, die auch im letzten Jahr schon einen Vorgeschmack auf das Festivaljubiläum liefern konnten.
Wenn es auf den Abend zugeht, entführt Joachim Witt in die Welt von Rübezahl. Während der Pandemie hat er gleich zwei neue Alben veröffentlicht, was eine spannende Show verspricht, die man so bisher noch nie gesehen hat. Das Highlight des Festivals lässt bis zum Schluss auf sich warten. Lordi treten den weiten Weg von Finnland aus an, um Schloss Broich in ein Monsterland zu verwandeln. Mit Hardrock Halleluja und selbstverständlich Songs vom aktuellen Album Lordiversity verspricht das, ein Festivalabschluss zu werden, den man so schnell nicht vergisst. Bleibt nur zu hoffen, dass bis dahin ein neuer Gitarrist gefunden wird, da Amen (seit 1996 dabei) just erst die Band verlassen hat.
Alle Infos:
Was? Castle Rock Festival 2022
Wo? Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr
Wann? 01. und 02. Juli 2022
Tickets? Karten sind derzeit noch für beide Tage verfügbar. Das Opening-Event – die schwarze Flotte – ist ausverkauft.
Tageskarte Freitag: Ab 34€
Tageskarte Samstag: Ab 45€
Festivalticket: Ab 56€